Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachen klar Logo

Nutzwertanalyse

Nutzwertanalyse, nach der in der zweiten Stufe des Verfahrens aus 28 Strecken voraussichtlich 6 – 8 Strecken ausgewählt werden:

1. Der Lenkungskreis entwickelt in Abstimmung mit der LNVG die Rahmenbedingungen und Kriterien für die Bewertung der 28 ausgewählten Strecken

2. Die LNVG entwickelt für jede der 28 Strecken ein Konzept dafür, wie die Strecke im Falle einer Reaktivierung betrieben werden würde (Betriebskonzept). Dabei berücksichtigt sie auch spezielle örtliche Gegebenheiten.

3. Die LNVG legt das Konzept den potenziellen künftigen Streckenbetreibern (Kommunen und Infrastrukturunternehmen) zur Abstimmung vor.

4. Auf Grundlage des Betriebskonzeptes ermittelt die LNVG die Kosten, die bei einer Reaktivierung sowohl für den Ausbau, als auch für den künftigen Betrieb der 28 Schienenstrecken anfallen würden.

5. Auf Grundlage der Kriterien und der Konzepte erstellen der Lenkungskreis und die LNVG eine Rangfolge der 28 Schienenstrecken.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln