Minister reist mit Unternehmern in die USA
Hirche: Wirtschaftskontakte ausbauen - IT und Biotechnologie im Mittelpunkt
Wirtschaftsminister Walter Hirche reist morgen für eine Woche mit einer Wirtschaftsdelegation in die USA. Stationen des Besuchs werden New York, Chicago, Seattle und San Francisco sein. "Die Vereinigten Staaten gehören zu den vier wichtigsten Außenhandelspartnern Niedersachsens", so Hirche. Mit einem Volumen von 4,4 Milliarden Euro hatte der Export in die USA 2003 einen Anteil von knapp 9 Prozent an den niedersächsischen Ausfuhren. Die Exporte seien zuletzt wieder stark gestiegen, erklärte der Minister. Während die deutsche Wirtschaft 2003 insgesamt ein Minus von 7,4 Prozent zu verzeichnen gehabt habe, seien die niedersächsischen Ausfuhren in die USA um 9,1 Prozent gewachsen. Hirche: "Diese Reise ist ein weiterer Mosaikstein unserer Außenhandelspolitik, die als strategisches Ziel die zunehmende Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft hat." Neben dem allgemeinen Standortmarketing sollen auf der USA-Reise laut Hirche vor allem die Wirtschaftskontakte in den Branchen Informationstechnologie und Biotechnologie vertieft werden.
Begleitet wird der Minister von den Geschäftsführern der Industrie- und Handelskammer, der Unternehmerverbände Niedersachsen und der BioRegioN. Zur Delegation gehören Vertreter von VW, Nord/LB, der Deutschen Messe AG, des Forschungsflughafens Braunschweig und der niedersächsischen Ansiedlungsgesellschaft IPA (Investment Promotion Agency) sowie der Unternehmen Viscom, netshare, HaCon (alle Hannover), Werum (Lüneburg) und ELV Elektronik (Leer).
Auf dem Programm der einwöchigen Reise stehen Besuche weltbekannter Unternehmen (Boeing, Motorola, Microsoft, HP und Cisco), Präsentationen des Standortes Niedersachsen und politische Gespräche. Den Tag der Deutschen Einheit wird die Delegation auf Einladung des Generalkonsulats in San Francisco verbringen.
Für 2005 plant der Minister eine Reise in den Süden der USA.
Kontakt:
Andreas Beuge
(0511/120-5426)