Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Mehr Verkehrssicherheit für Fahranfänger

Hirche: „Zweite Phase ist der zweite Schritt“ - „Stolpe muss auch das begleitete Fahren bringen“


HANNOVER/BERLIN. Als einen wichtigen zweiten Schritt zu mehr Verkehrssicherheit bezeichnete Verkehrsminister Walter Hirche die heute von Bundesminister Stolpe dem Bundesrat zugeleitete Verordnung über die freiwillige Nachschulung von Fahranfängern.

Hirche forderte bei diesem zweiten Schritt nun auch konsequent den ersten Schritt zu gehen. "Die zweite Phase der Fahrschulausbildung und das ‚begleitete Fahren’ müssen als Gesamtkonzept kommen", widersprach Hirche den Äußerungen von Stolpe. "Wir brauchen ebenso den Modellversuch für den Führerschein mit 17", sagte Hirche. "Nur beide Modelle gemeinsam bringen ein geschlossenes Konzept", so Hirche. "Wir können nicht nur bei der Nachschulung ansetzen und die Vorbereitung auf das selbständige Fahren vernachlässigen."

Mit der Regelung für die "zweite Phase" der Fahrschulausbildung sollen künftig theoretische und praktische Schulungen in einem Fahrsicherheitstraining die Zahl der Verkehrsunfälle von Fahranfängern verringern. Die Schulungen werden auf freiwilliger Basis durchgeführt, die Fahranfänger können dadurch die Probezeit um 12 Monate verkürzen. Die zusätzlichen Kosten liegen nach Schätzungen bei 300 € bis 500 €. Niedersachsen hat sich zusätzlich für die Einführung einer Trainingsphase, dem begleitenden Fahren vor dem 18. Lebensjahr, ausgesprochen. Die Einführung auch dieses Modellversuchs hatten im Januar die 1700 Verkehrsexperten des Verkehrsgerichtstages fast einstimmig gefordert.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln