1264~~undefined
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Niedersächsischer Digitalisierungsfahrplan

Digital. Innovativ. Nachhaltig.


Grafik Fahrplan ÖPNV   Bildrechte: MW

„Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.“ - Georg Christoph Lichtenberg

Diese Worte von Georg Christoph Lichtenberg sind heute aktueller denn je. Im digitalen Zeitalter gilt es, alte Strukturen hinter sich zu lassen und mutig neue Wege zu beschreiten. Die Digitalisierung – weit mehr als ein vorübergehender Trend – ist der Schlüssel zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft, einer leistungsstarken Wissenschaft, einer bürgernahen Verwaltung und einer inklusiven Gesellschaft. Niedersachsen steht vor der Herausforderung, den digitalen Wandel aktiv zu steuern – im Kontext europäischer und nationaler Rahmenbedingungen sowie den dringenden Themen Dekarbonisierung und dem demografischen Wandel.

Mit diesem Digitalisierungsfahrplan legen wir in Niedersachsen die Weichen für die Zukunft. Er definiert klare Etappenziele, beschreibt innovative Maßnahmen und gibt Orientierung an fünf zentralen „Leitbildern“, die uns auf dieser gemeinsamen Reise leiten.

Die fünf Leitbilder – Unser Kompass in die digitale Zukunft

Leitbild I - Innovative Technologien für Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Justiz

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Extended Reality (XR), Robotik und Low-Code prägen den digitalen Wandel in Niedersachsen. Diese Schlüsseltechnologien eröffnen neue Perspektiven in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz, fördern den Wissenstransfer zwischen Forschung, Unternehmen und öffentlichen Institutionen und ermöglichen uns, ethisch fundierte und vertrauenswürdige digitale Lösungen zu entwickeln.

Leitbild II - Leistungsstarke und faire digitalisierte Wirtschaft und Wissenschaft

Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft braucht digitale Innovationen. In Zeiten des tiefgreifenden Wandels, der durch den demografischen Wandel und die Dekarbonisierung vorangetrieben wird, spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Niedersachsen setzt auf die Digitalisierung von Unternehmen, digitale Wissenschaft, Startups und die Förderung von MINT-Fachkräften. Unternehmen werden mit gezielten Förderprogrammen unterstützt, um digitale Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und nachhaltig zu wachsen. Die Wissenschaft wird als Innovationsmotor gestärkt, und Startups erhalten die Rahmenbedingungen für die Entwicklung neuer digitaler Lösungen. Gleichzeitig wird der Zugang zu digitalen Kompetenzen verbessert, um den Fachkräftebedarf langfristig zu sichern.

Leitbild III - Verantwortlicher souveräner Staat

Die öffentliche Verwaltung muss effizient, transparent und digital souverän agieren. Moderne Verwaltungsprozesse, effiziente Serviceangebote und der gezielte Einsatz von „Open Data“ schaffen neue Möglichkeiten, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen besser zu unterstützen. Dabei steht der Schutz von IT-Systemen, Daten und der informationellen Selbstbestimmung immer im Mittelpunkt.

Leitbild IV - Digitale Teilhabe

Digitalisierung muss allen Menschen zugutekommen. Niedersachsen investiert in digitale Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Kultur, um eine inklusive digitale Gesellschaft zu schaffen. Der flächendeckende Breitbandausbau sowie gezielte Maßnahmen zur Förderung digitaler Kompetenzen stellen sicher, dass alle Bürgerinnen und Bürger am digitalen Wandel teilhaben können. Innovative Anwendungen im Gesundheitswesen verbessern die medizinische Versorgung, während digitale Kulturangebote und Bildungstechnologien neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe eröffnen.

Leitbild V - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Die digitale Transformation leistet einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Digitale Technologien bieten uns die Möglichkeit, Ressourcen effizienter zu nutzen, umweltfreundliche Prozesse zu entwickeln und den ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren. So tragen smarte Stromnetze, digitale Umweltinstrumente und neue Mobilitätskonzepte nicht nur zu einem modernen Wirtschaften bei, sondern unterstützen auch den Schutz unserer Umwelt.

Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft Niedersachsens – innovativ, verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir laden Sie ein, sich mit Neugier und Offenheit an diesem spannenden Transformationsprozess zu beteiligen und die Chancen der Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Lassen Sie uns gemeinsam den digitalen Wandel vorantreiben und neue Wege für eine moderne Gesellschaft ebnen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln