Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Bundesweite Qualitätsstudie

Hirche: Niedersachsens Heilbäder und Kurorte sind in Deutschland spitze!


HANNOVER. "Niedersachsens Heilbäder und Kurorte sind in Deutschland spitze", sagte Wirtschaftsminister Walter Hirche heute bei der Präsentation der Ergebnisse der neuesten Qualitätsstudie. "Unter den ‚Top 5’ der untersuchten Orte sind mit Bad Zwischenahn auf Platz 2, Langeoog auf Rang 3 und Bad Harzburg auf Position 4 gleich drei niedersächsische Teilnehmer. Das ist für das Gesundheitsland Niedersachsen ein großer Erfolg und zugleich eine Bestätigung für unsere Qualitätsoffensive im Bereich des Gesundheitstourismus", betonte der Minister.

Das Europäische Tourismus Institut (ETI) an der Universität Trier hatte 158 Heilbäder und Kurorte in Deutschland auf ihre Qualität hin untersucht. Kriterien der "Vergleichenden Qualitätsbewertung von Heilbädern und Kurorten" (VQB) waren u.a.: die Qualität der kurmedizinischen Versorgung und der Gesundheitseinrichtungen, das Klima, die Kultur- und Freizeitangebote, die Erreichbarkeit und der touristische Service. Dabei wurden die unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Zielgruppen wie z.B. Gesundheitstouristen oder Erholungsurlauber berücksichtigt. Am Ende der umfangreichen Untersuchung lag lediglich Bad Neuenahr aus Rheinland-Pfalz vor den besten niedersächsischen Heilbädern und Kurorten.

Neben dem Spitzentrio Bad Zwischenahn, Langeoog und Bad Harzburg hatten sich weitere 37 niedersächsische Heilbäder und Kurorte der Jury aus Tourismus- und Gesundheitsexperten gestellt. So landete Bad Pyrmont bei der bundesweiten Studie auf Platz 6, Norderney kam auf Rang 10, Bad Bevensen auf Platz 11. "Das insgesamt sehr gute Abschneiden zeigt, dass es in Niedersachsens Heilbädern und Kurorten einen hohen Standard gibt", so Hirche. Seit 2003 setze das Land in der Gesundheitswirtschaft konsequent auf Qualität. Dazu trage auch die seit 2005 geltende neue Kurortverordnung bei, erklärte der Minister. Danach müssen sämtliche 182 Heilbäder, Kur- und Erholungsorte in Niedersachsen bis zum Jahr 2010 die strengeren Qualitätskriterien des Deutschen Heilbäderverbandes erfüllen, um auch weiterhin das begehrte Prädikat führen zu dürfen.

"Als Fazit der aktuellen Qualitätsstudie lässt sich festhalten, dass Niedersachsens Heilbäder und Kurorte ihre Wettbewerbsposition im Gesundheitsmarkt verbessert haben", sagte Hirche. "Trotzdem müssen wir unsere Kompetenz und Anziehungskraft auch in Zukunft weiter stärken, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können." Der Gesundheitsmarkt gehört in Niedersachsen mit einem Umsatzvolumen von über 20 Milliarden Euro zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen und sichert knapp 400.000 Arbeitsplätze.

Die Niedersachsen-Rangliste der Heilbäder und Kurorte (in Klammern die Ergebnisse der "Vergleichenden Kurortanalyse" aus dem Jahr 2003 mit 50 Teilnehmern):

1. (7.) Bad Zwischenahn; 2. (8.) Langeoog; 3. (6.) Bad Harzburg;

4. (1.) Bad Pyrmont; 5. (4.) Norderney; 6. (3.) Bad Bevensen;

7. (13.) Horumersiel-Schillig; 8. (19.) Spiekeroog; 9. (9.) Bad Rothenfelde; 10. (27.) Neuharlingersiel; 11. (33.) Norden-Norddeich;

12. (30.) Carolinensiel-Harlesiel; 13. (2003 nicht teilgenommen) Greetsiel; 14. (2003 nicht teilgenommen) Soltau; 15. (2.) Cuxhaven; 16. (17.) Bad Iburg; 17. (12.) Esens-Bensersiel; 18. (11.) Juist;

19. (25.) Bad Münder; 20. (18.) Borkum; 21. (2003 nicht teil-genommen) Hooksiel; 22. (50.) Dornumersiel; 23. (23.) Wangerooge; 24. (22.) Bad Essen; 25. (41.) Bad Fallingbostel; 26. (16.) Dangast;

27. (26.) Bad Gandersheim; 28. (9.) Bad Nenndorf; 29. (31.) Baltrum;

30. (24.) Bad Bentheim; 31. (44.) Burhave; 32. (20.) Bad Laer;

33. (37.) Otterndorf; 34. (32) Hahnenklee; 35. (14.) Bad Salzdetfurth;

36. (38.) Dorum; 37. (48.) Wremen; 38. (46.) Tossens; 39. (2003 nicht teilgenommen) Nordholz; 40. (39.) Bad Eilsen.

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511) 120-5426

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.12.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln