Land legt 70 Millionen Euro starke Beteiligungsfonds auf
Rösler: Kapitalbasis der Unternehmen für Wachstum und Beschäftigung stärken
HANNOVER. Zur Verbesserung der Kapitalsituation, insbesondere bei wachstumsorientierten kleinen und mittleren Unternehmen, legt das Land Niedersachsen über die NBank zwei Beteiligungsfonds mit einem Volumen von insgesamt 70 Millionen Euro auf. Dies teilte Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler heute in Hannover mit.
Aus den Fonds erhalten kleine und mittlere Unternehmen 250.000 bis 1,5 Millionen Euro im Zeitraum von zwölf Monaten als stille Beteiligung für Investitionen in den Markt, in die Produktion oder in die Produktpalette. Insgesamt können Unternehmen maximal 2,5 Millionen Euro erhalten. Möglich sind auch offene Beteiligungen bis zu einer Gesamthöhe von 200.000 Euro. Über die Wachstumsfinanzierungen hinaus sind Beteiligungen an jungen Unternehmen ebenfalls denkbar.
"Gerade in diesen für Unternehmen schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, die Kapitalbasis der Unternehmen zu stärken, um so Wachstum und Beschäftigung in den Unternehmen zu unterstützen", sagte Rösler. Für die beiden Fonds stellt das Land 45 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Weitere 25 Millionen Euro werden von der landeseigenen NBank bereit gestellt, die die Mittel am Kapitalmarkt aufgenommen hat.
Die Beteiligungen verfolgen keinen Branchenfokus. Investiert wird, wo ein Businessplan mit nachvollziehbaren Produktions-, Rentabilitäts- und Absatzplanungen ein nachhaltiges Wachstum erwarten lässt. Die Laufzeit der Beteiligungen beträgt zwischen sieben und zehn Jahren. Die Zinssätze orientieren sich am Kapitalmarkt und an der individuellen Bonität der Unternehmen.
Die Fonds werden von der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH, einer 100prozentigen Tochter der NBank, geführt. Die Prüfung und Begleitung der Unternehmen hat die NBank der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) übertragen.
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.04.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010