Artikel-Informationen
erstellt am:
01.04.2019
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher Christian Budde
Im Rahmen der Hannover Messe hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung heute die 1. Niedersächsische 5G-Anwenderkonferenz durchgeführt. Der Einladung waren über 100 Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten niedersächsischen Wirtschaftsbranchen gefolgt. Die Veranstaltung begann mit der Eröffnung der 5G-Arena auf dem Messegelände durch den Staatssekretär für Digitalisierung, Stefan Muhle.
„Gestern haben wir gesagt: Niedersachsen wird 5G-Land. Heute sagen wir mit etwas Stolz: Niedersachsen ist 5G-Land. Das große Interesse an Diskussion und Austausch zeigt, dass wir das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt besetzen. Es ist an der Zeit, mit ganz viel Phantasie an diesen Technologiesprung heran zu gehen“, sagte Staatssekretär Muhle. Die auf der Konferenz präsentierenden niedersächsischen Branchen - Mobilität, Agrarwirtschaft, Industrie, Gesundheit, Logistik, Häfen, Energie und Tourismus - haben die Gelegenheit genutzt, vielfältige 5G-Anwendungsbeispiele zu skizzieren.
Muhle betonte noch einmal die Linie des Wirtschaftsministeriums: „Uns geht es angesichts der laufenden Versteigerung nicht um maximale Erträge für den Bundeshaushalt, sondern um eine bestmögliche Mobilfunkversorgung in der Fläche. Wir dürfen unsere Zukunft nicht versteigern.“
Die Anwenderkonferenz heute war der Startschuss für die niedersächsische Strategie zur Einführung der 5G-Technologie: Der neue Mobilfunkstandard 5G soll in Niedersachsen so früh wie möglich auch in der Fläche zur Anwendung kommen. Dafür hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung 50 Millionen Euro eingeplant.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.04.2019
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher Christian Budde