Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachen klar Logo

Reaktivierung von Bahnstrecken

Ziel der Niedersächsischen Landesregierung ist die Reaktivierung von Bahnstrecken für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) mit wirtschaftlicher Vernunft. In den Jahren 2013 bis 2015 hat dazu ein dreistufiges Verfahren stattgefunden, mit dem reaktivierungswürdige Strecken ermittelt wurden. Im Ergebnis werden die Reaktivierungen der Strecken Bad Bentheim – Neuenhaus und Einbeck-Salzderhelden – Einbeck-Mitte weiterverfolgt. Das Reaktivierungsverfahren wurde von einem Lenkungskreis fachlich begleitet, der sich aus Vertretern der verkehrspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen, Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, den Aufgabenträgern des Schienenpersonennahverkehrs, dem Landesvorsitzenden des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen und zwei Vertretern des Nahverkehrsbündnisses Niedersachsen zusammensetzt. Die Inbetriebnahme der ersten zu reaktivierenden Strecke in Einbeck erfolgte im Dezember 2018.


Karte von Niedersachsen mit Bahnstrecken, die reaktiviert werden  

Insgesamt wurden in der ersten Stufe des Verfahrens 74 Strecken von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) untersucht. Die Bewertung erfolgte anhand von Kriterien wie Verkehrspotenzial, Investitionskosten und Linienführung. In der zweiten Stufe wurden dann die besten 28 Strecken noch detaillierter per Nutzwertanalyse betrachtet. Hierbei spielten auch Aspekte wie Güterverkehr oder touristische Bedeutung eine Rolle. Anschließend erfolgte bei den acht am besten bewerten Strecken eine Untersuchung mithilfe der Standardisierten Bewertung, einem bundesweiten Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Untersuchung von Projekten des öffentlichen Personennahverkehrs.

In Abstimmung mit dem Lenkungskreis wurde entschieden, dass die Reaktivierung von drei Strecken weiterverfolgt werden kann. Die eine Strecke im Besitz der Bentheimer Eisenbahn führt von Bad Bentheim über Quendorf, Nordhorn-Süd, Nordhorn, Thesingfeld nach Neuenhaus. Über den Bahnhof Bad Bentheim ist die Anbindung im Nah- und Fernverkehr für umsteigende Fahrgäste gegeben. Hinsichtlich der zweiten Strecke in Einbeck wird das Stadtzentrum Einbeck-Mitte an den Bahnhof Einbeck-Salzderhelden angebunden. Das zuständige Eisenbahninfrastrukturunternehmen ist die Ilmebahn und während der Hauptverkehrszeit wird eine Durchbindung bis Göttingen angeboten. Die dritte Strecke wäre eine Verlängerung der Linie Braunschweig – Salzgitter-Lebenstedt vom derzeitigen Endpunkt Salzgitter-Lebenstedt nach Salzgitter-Fredenberg gewesen. Diese Reaktivierung wurde jedoch mangels Interesse des Aufgabenträgers und der Kommune nicht weiterverfolgt.

Auf der Reaktivierungsstrecke Einbeck-Salzderhelden - Einbeck-Mitte konnte nach erfolgreichem Abschluss aller Baumaßnahmen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 der Betrieb im Schienenpersonennahverkehr aufgenommen werden. Derzeit erfolgt die bauliche Umsetzung der Reaktivierung in der Grafschaft Bentheim. Die Inbetriebnahme der Verbindung Bad Bentheim – Neuenhaus wird für Sommer 2019 angestrebt.

Die Strecke Buchholz – Maschen – Hamburg-Harburg hat bei der Standardisierten Bewertung ebenfalls einen Wert von über +1 erzielt. Allerdings gibt es auf der Strecke aufgrund der hohen Auslastung insbesondere durch Güterzüge derzeit fahrplantechnisch nicht die Möglichkeit, zusätzlich auch Personenzüge verkehren zu lassen. Im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans sind zusätzliche Ausbaumaßnahmen für den Bahnknoten Hamburg vorgesehen, sodass nach dem Infrastrukturausbau durch die Deutsche Bahn die Reaktivierung dieser Strecke voraussichtlich weiterverfolgt werden kann.

Nähere Informationen finden Sie auf den Unterseiten zu diesem Thema sowie in den pdf-Dokumenten, die Ihnen zum Download zur Verfügung stehen.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln