Urlaub in der Autostadt - Events und Kurzurlaub im Trend
Hirche: "Qualität gegen Umsatzrückgänge" - Themen und Kurztrips sollen Urlauber locken
HANNOVER/BERLIN. Niedersachsen setzt in Zukunft auf eine Ausweitung des Qualitätstourismus. Damit sollen die Rückgänge bei den Übernachtungszahlen aufgefangen und eine langfristige Wachstumsperspektive für das Reiseland Niedersachsen aufgezeigt werden. Dies sagte Wirtschaftminister Walter Hirche anlässlich der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. "Wir müssen nicht nur die Nebensaison attraktiver machen", so Hirche. "Von Erlebnisangeboten wie der Autostadt kann Niedersachsen in großem Umfang profitieren." Gleichzeitig müsse schnell die unsinnige Verkürzung der Ferienzeiten aufgehoben werden. "Familien sind an die Ferientermine gebunden", so Hirche. "Da können die Angebote in der Nebensaison noch so attraktiv sein, keine Schulferien bedeutet keine Familienurlaube. Diese Ferienregelung ist schlicht unsozial."
Carolin Ruh, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) gab den Startschuss für den neuen Landeswettbewerb "Impulse-Niedersachsen" "Hier können bis zum 30.Juni Ideen zum diesjährigen Thema ‚Wasser’ eingereicht werden", so Ruh. Die Wettbewerbsunterlagen sind im Internet unter www.impulse-niedersachsen.de abrufbar.
Zielgerichtete Themen seien für Niedersachsen eine echte Chance "bei den Urlaubern zu punkten", sagte Hirche. Niedersachsen biete mit seiner Vielfalt an Angeboten, von den Regionen über Kultur, Wellness und speziellen Events eine Angebotsstruktur die in Deutschland ihres gleichen suche. Die Autostadt in Wolfsburg sei ein Beispiel, wie mit einem kreativen Angebot die eigenen Erwartungen noch übertroffen werden können. "Die Autostadt ist ein echtes Highlight", so Hirche.
Mit 6 Millionen Besuchern in nur 33 Monaten ist die Autostadt die größte touristische Destination in Niedersachsen und die zweitgrößte Freizeiteinrichtung in der Bundesrepublik. In diesem Jahr will die Autostadt sich noch mehr als bisher im Kurzreisesegment profilieren. Jüngste deutsche Tourismusanalysen kommen zu dem Ergebnis, dass aufgrund der wirtschaftlich und politisch schwierigen Situation immer mehr Urlauber sich für Kurzreisen zu interessanten inländischen Destinationen entscheiden, die mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen sind.
Anliegen der Autostadt ist es, Besuchern in diesen Zeiten einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen können. "Unser Ziel ist es auch, die innerdeutsche Reiseindustrie durch die Schaffung attraktiver Angebote zu unterstützen", betonte Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der Autostadt GmbH.
Für 2003 bietet die Autostadt neben neuen Events wie dem internationalen TanzFestival Movimentos auch attraktive neue Gruppenreisen-Pakete an.
Internet: