Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Hirche: Sitzverbot ist bürokratischer Unsinn! - Kunden wollen Kaffee nicht im Stehen trinken

Neuer Erlass sorgt für mehr Service beim Bäcke


HANNOVER. Wer trinkt schon gern seinen Kaffee im Stehen? Auch die Bockwurst mittags eben mal schnell "auf die Hand" ist nicht jedermanns Geschmack. Doch jetzt muss König Kunde beim Bäcker oder Fleischer um die Ecke auch beim "kleinen Hunger" nicht länger auf Esskultur verzichten. Künftig heißt es auch beim Imbiss oder Snack: "Bitte, nehmen Sie Platz!"

Wirtschaftsminister Walter Hirche über den neuen kundenfreundlichen Erlass, mit dem Niedersachsen in der Bundesrepublik eine Vorreiterrolle übernimmt: "Es kann doch nicht sein, dass man beim Bäcker nur dann eine Tasse Kaffee trinken kann, wenn es für den Kunden unbequem ist. Das ist bürokratischer Unsinn. Komfort und Service sind heute überall eine Selbstverständlichkeit."

Der Erlass, der das bestehende Gaststättengesetz und die Niedersächsische Bauordnung ergänzt, kommt den Wünschen vieler Kunden und Betriebe entgegen. Bisher durften Bäckereien und Fleischereien in ihren Filialen keine Sitzplätze anbieten – es sei denn, die Inhaber hatten eine Gaststättenerlaubnis und konnten Toiletten nachweisen. Einige Geschäfte hatten sich mit so genannten "Steh-Hilfen" zum Anlehnen beholfen. Für den Wirtschaftsminister eine "mehr als unbequeme Lösung".

Hirche: "Der neue Erlass lockert die bisher starren Regelungen und erlaubt Sitzplätze auch ohne den kostspieligen Einbau von Toiletten." Das Angebot, so der Minister, bleibe allerdings auf Kleinbetriebe beschränkt. So dürfe die gastronomische Fläche nicht mehr als zehn Sitzplätze haben oder 40 Quadratmeter Größe betragen. Außerdem sei der Ausschank von alkoholischen Getränke nicht erlaubt.

Der Wirtschaftsminister sieht in der neuen Regelung einen weiteren Schritt zum Abbau von Bürokratie und Regulierungswut. Hirche: "Wir wollen mit diesen und anderen Maßnahmen wie z.B. der ‚Brötchentaste’ für kostenloses Kurzparken Betriebe unterstützen, Unternehmergeist stärken und damit zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen beitragen."

Die betroffenen Unternehmen begrüßen Hirches Vorstoß. Bäcker-Landesinnungsmeister Klaus Borchers: "Der neue Erlass ist für viele Betriebe beinahe überlebenswichtig. Sie stehen nicht nur in harter Konkurrenz zu den Discountern, sondern machen mit gastronomischen Angeboten mittlerweile rund ein Viertel ihres Umsatzes."

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln