Continental wieder im DAX
Werren: „Signal für das Potenzial des Landes“ - „Auch der Mittelstand wird hiervon profitieren“
Als "Signal für das Potenzial der niedersächsischen Wirtschaft" wertete Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Werren den Wiedereinzug der Continental AG in den Deutschen Aktienindex (DAX). "Alle Anzeichen sprechen für eine positive Entwicklung", sagte Werren. Jetzt sei es wichtig, dass die Strukturreformen zügig beschlossen und umgesetzt werden, damit die Konjunktur in allen Bereichen anspringen könne. Niedersachsen gewinne im Bundesvergleich immer mehr Attraktivität wie auch die neuesten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung zeigen.
"Bei 16 Bundesländern ist Niedersachsen mit bald drei Unternehmen bei den 30 DAX-notierten Werten vertreten. Von dieser Botschaft profitiert auch der Mittelstand", kommentierte Werren. Die Wirkung auf die Zulieferer und Kooperationspartner werde langfristig eine dauerhafte Werbung für den Standort sein. Besonders erfreut zeigte sich Werren, dass es "ein niedersächsisches Unternehmen ist, dem erstmals der Wiedereinzug in den Index gelang".
Die in den letzten Tagen vorgestellte Statistik zur Bevölkerungsentwicklung 2003 belege ebenfalls "dass es sich lohnt hier zu leben und zu arbeiten" sagte Werren. Während nur ein Zuwachs von 0,1% festzustellen war, wuchs die Bevölkerung in Niedersachsen um 0,3%. (24.056 Personen). Dies sei, bei einer rückläufigen Geburtenquote, allein durch die Zuwanderung aus anderen Bundesländern mit insgesamt 34.375 Personen erreicht worden.