Startschuss für Projekt „Erlebniswelt Renaissance“
Hirche: Einmaliges kulturtouristisches Angebot - Investitionen stärken auch die Wirtschaftskraft
HANNOVER. "Mit dem Tourismusprojekt ‚Erlebniswelt Renaissance’ erhält Niedersachsen als Tourismusland ein neues attraktives Angebot", sagte Wirtschaftsminister Walter Hirche heute beim Start der Realisierungsphase in Hameln. An verschiedene Standorten im Weserbergland würden die Besucher ab der Tourismussaison 2005 in Schlössern, Kirchen und anderen historischen Bauwerken mit Hilfe von modernen Multimedia-Inszenierungen Lebensgefühl, Denken und technische Innovationen der Renaissance erleben, erklärte der Minister. Hirche: "Mit der größten zusammenhängenden Ansammlung von Renaissancebauten nördlich der Alpen bietet das Weserbergland die Kulisse für ein einmaliges kulturtouristisches Angebot!"
Die Finanzierung des Projekts sei mit Mitteln aus dem europäischen Ziel 2-Programm sichergestellt worden, teilte Hirche mit. Daneben hätten sich das Land, die Kommunen sowie in zwei Fällen auch die Eigentümer der Anlagen an den Investitionen von insgesamt knapp 14 Millionen Euro beteiligt. Zu den Standorten des Tourismusprojekts gehören nach dem Umbau das Hochzeitshaus in Hameln sowie u.a. die Schlösser Bückeburg, Bevern und Hämelschenburg.
"Wir brauchen solche Angebote, um Niedersachsen als Tourismusland noch stärker zu positionieren", erklärte der Minister und verwies auf die zuletzt stagnierenden Tourismuszahlen. Es gebe, so Hirche, einen klaren Trend hin zu gut organisierten Themenreisen mit Erlebnis- und Inszenierungscharakter. Dieses touristische Potenzial müsse künftig für Niedersachsen noch besser erschlossen werden. Das Projekt "Erlebniswelt Renaissance" biete dazu eine hervorragende Chance. Hirche: "Außerdem sind Investitionen in den Tourismus auch Investitionen in Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaftskraft der Region."
Kontakt:
Andreas Beuge (0511/120-5426)