Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Die eurobahn geht an den Start

Ab 14. Dezember neue Züge, Stundentakt und viel Service - Werren: „Land stärkt Schienenverkehr“- „Die ganze Region wird profitieren!


HANNOVER/BIELEFELD/HAMELN. "Das überzeugende Angebot wird seine Wirkung nicht verfehlen", sagte Joachim Werren, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium im Bahnhof Hameln bei der Auftaktveranstaltung zum Betriebsstart der eurobahn auf der Weser- und Lammetalbahn. "Die Chancen in der Region zwischen Löhne, Hameln, Hildesheim und Bodenburg stehen gut für einen deutlichen Aufschwung im Schienenpersonennahverkehr", so Werren, "11 neue Triebwagen aus dem niedersächsischen Fahrzeug-Pool, ein stündliches Zugangebot und viel Service am Kunden sind die Eckpfeiler des Angebotes. Ich bin sicher, dass die Kunden dieses Angebot annehmen werden."

"Unser Ziel für 2004 ist eine 30-prozentige Fahrgaststeigerung", kündigte Dr. Olaf Hornfeck, Geschäftsführer der eurobahn Niedersachsen GmbH an. "Denn auch das Nahverkehrsangebot erhöht sich ab heute um 25 Prozent, so Hornfeck weiter, "das bringt werktags der Stundentakt zwischen Löhne und Bodenburg sowie der Zweistundentakt ab Samstagnachmittag zwischen Löhne und Hameln bzw. Hildesheim und Bodenburg mit sich. Der Fahrgast kann somit viel häufiger in Richtung Hameln oder Löhne als bisher einsteigen." Sehr gute überregionale Anschlüsse bieten sich jetzt in Löhne, Hameln, Elze und Hildesheim, damit verbunden sind auch kürzere Reisezeiten. Alle Fahrkarten der Deutschen Bahn gelten zum gleichen Tarif auch bei eurobahn und können bequem und ohne Aufpreis am Automaten im Zug erworben werden.

• In Rinteln wird mit dem Start der eurobahn das Stadtbuskonzept RinTAKT eingeführt. Es sieht einen konsequenten Taktverkehr und eine regelmäßige Verknüpfung der modernen Niederflurbusse der Verkehrsbetriebe Extertal – Extertalbahn GmbH (vbe) mit den Zügen der eurobahn vor. So werden interessante Verbindungen aus Rinteln und Umgebung nach Hameln, Hildesheim, Vlotho oder Löhne geschaffen.

• Auf der Lammetalbahn (Hildesheim-Bodenburg) verdoppelt sich das Fahrplanangebot nahezu.

• Die Regionalverkehr Hildesheim hat in Bodenburg und Bad Salzdetfurth für gut abgestimmte Anschlüsse zwischen Bahn und Bus gesorgt, wobei auch beide Verkehrsmittel mit nur einem Fahrkarte genutzt werden können.

• Fast alle Bahnhöfe der Lammetalbahn werden modernisiert. Die Bahnsteigzugänge sind dann behindertengerecht, die Bahnsteige selbst gut ausgestattet und sie bieten einen niveaugleichen Einstieg in die neuen Fahrzeuge. Der Halt Wesseln wird dabei reaktiviert und der Halt Bad Salzdetfurth-Solebad neu eingerichtet. Die Vorplatzgestaltung aller Bahnhöfe setzt auf kurze Wege zwischen Bahn, Bus, Rad und Auto.

Das Land Niedersachsen beteiligt sich an der Finanzierung diese Um- und Neubaumaßnahmen. Von den insgesamt rund 4 Millionen Euro tragen das Land rund 2,1 Millionen, der Bund mehr als eine Million, die Deutsche Bahn AG und die Städte Bad Salzdetfurth sowie Hildesheim die Differenz.

Der Auftakt wurde im Kaisersaal des Bahnhofs Hameln mit dem Anschnitt eines eurobahn-Streckennetzes aus Kuchenteig symbolisch eingeleitet.

Kontakt:

Andreas Krischat

 (0511) 120-5427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln