Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

TI Automotive entscheidet sich für Niedersachsen

Werren: „Erweiterung bringt 50 neue Jobs“ Konzern verlagert „um die Ecke“


GIFHORN. Die Erweiterung der TI Automotive GmbH am Standort Gifhorn wurde am Donnerstag mit der offiziellen Eröffnung der neuen Produktionsstätte abgeschlossen. 50 zusätzliche Arbeitsplätze wurden durch den Neubau geschaffen. Der bisherige Standort mit 200 Beschäftigten direkt in Gifhorn bot keine Erweiterungsmöglichkeit. Statt die Produktion ins Ausland zu verlagern wurde der Erweiterungsbau in der Nachbargemeinde Isenbüttel errichtet. "Wir brauchen uns international nicht zu verstecken. Diese Standortverlagerung von nur wenigen Kilometern ist Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft", sagte Wirtschaftsstaatsekretär Joachim Werren. 6.500 qm moderne Produktionsfläche, 1.500 qm Büro- und Sozialräume wurde durch das Kölner Unternehmen HP in nur 10 Monaten Bauzeit auf dem 30.000 qm Gelände errichtet. Die Investitionskosten betrugen sechs Millionen Euro. "Weitere sieben Millionen werden wir bis Ende des Jahres in Maschinen und Anlagen investieren", sagte Joachim Burkhardt, Geschäftsführer der TI Deutschland und internationaler Bereichsleiter Bremssysteme. Die TI Automotive GmbH gehört zum britischen TI Automotive Konzern, der in 29 Ländern in 150 Betrieben 20.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Standortentscheidung ist im internen Wettbewerb im Januar 2003 zugunsten Niedersachsens gefallen.

Die Bremskomponenten aus Gifhorn werden von allen namhaften Automobilherstellern eingesetzt. In der VW-Gruppe, aber auch von anderen europäischen internationalen Herstellern, wird Qualität aus Niedersachsen nachgefragt.

Die Marktchancen erscheinen dem Unternehmen so dynamisch, dass eine Option auf weitere 14.000 qm Grundstücksfläche, mit der Möglichkeit 5.700 qm Produktionsfläche zu schaffen, mit der Gemeinde vereinbart wurde.

Mit 15 Mitarbeitern wurde 1994 in Gifhorn die Produktion der Bremsleitungssysteme aufgenommen. In den vergangenen 10 Jahren wuchs das Unternehmen kontinuierlich auf 200 Mitarbeiter. Die Flächen- und Standortanforderungen schlossen eine Erweiterung am bisherigen Standort aus. Landesregierung und Kommune konnten die Konzernzentrale in England überzeugen, den Produktionsstandort nicht ins Ausland zu verlagern, sondern in unmittelbarer Nähe zu erweitern. "Hochwertige Qualitätsprodukte lassen sich in Niedersachsen wettbewerbsfähig produzieren", so Werren. Mit der Erweiterung wurden zusätzliche 50 Arbeitsplätze geschaffen. "Ich hoffe, dass dies nicht der letzte Schritt war. Für einen weiteren Ausbau des Unternehmens sind die Voraussetzungen geschaffen."

Samtgemeinde, Landkreis und das Land sorgten für ein schnelles Planungs- und Genehmigungsverfahren, so dass nach der Standortentscheidung im Januar 2003 bereits im 2. Quartal 2004 die Produktion am neuen Standort aufgenommen wurde. Mit der heutigen Eröffnung ist der Umzug an den "neuen" Standort abgeschlossen.

Weitere Informationen im Internet

www.tiautomotive.com

Kontakt:

TI AUTOMOTIVE

Hans Stubbe

 (0172) 29 74 561

MW

Andreas Krischat

 (0511) 120-5427

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.07.2004
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln