1264~~undefined
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Niedersachsen macht Firmen „Fit für Europa“

Exportweltmeister Deutschland – Es muss nicht immer Asien sein - Hirche: „Mehr Internationalität stärkt Standort“


Deutschland ist Exportweltmeister. Viele Unternehmen haben die Chance genutzt ihre Produkte und Dienstleistungen im Ausland anzubieten. Doch wie erschließt ein Unternehmen neue Märkte? In Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie Banken und Sparkassen startet das Land die Initiative "Fit für Europa". In allen Regionen des Landes werden vom 18.02. bis 20.05.2005 durch die Partner 23 Informationsveranstaltungen durchgeführt, in denen die interessierten Unternehmen aus Handel, Handwerk und Industrie "Fit für Europa" werden können. "Zur Erschließung neuer Märkte muss ein Unternehmer nicht weit reisen, Exportchancen liegen direkt vor der Haustür", sagte Wirtschaftsminister Walter Hirche auf der Eröffnungsveranstaltung in Braunschweig.

Motivieren und informieren ist Ziel der Veranstaltungsreihe. Weshalb soll sich ein Handwerker im Ausland engagieren? Was ist zu beachten? Asien und Osteuropa scheinen für den Handwerksbetrieb in weiter Ferne, doch es muss nicht immer Asien sein. Die Top Exportländer Niedersachsens sind Großbritannien (4,8 Milliarden Euro), die Niederlande (4,6 Milliarden Euro) und Frankreich (4,5 Milliarden Euro - jeweils 2003). "Wir brauchen mehr Internationalität, besonders bei den kleinen und mittleren Unternehmen", sagte Hirche. Dies stärke den Standort Niedersachsen. Für nahezu alle Branchen bieten sich im nahen internationalen Umfeld Marktchancen, die es zu nutzen gelte.

Kontakt:
Andreas Krischat
(0511/120-5427)

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.02.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln