Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg

Hirche: Gesundheitswirtschaft Markt der Zukunft – 100.000 neue Jobs für Niedersachsen


Als "wichtigen Zukunftsmarkt" hat Wirtschaftsminister Walter Hirche die Gesundheitswirtschaft bezeichnet. "Die zunehmende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen aufgrund des demographischen Wandels kann nach Schätzungen von Fachleuten bis zum Jahr 2040 bundesweit rund eine Million zusätzliche Arbeitsplätze schaffen – das würde für Niedersachsen 100.000 neue Jobs bedeuten", erklärte Hirche heute beim Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg. Niedersachsen als heute schon starker und attraktiver Standort im Kur- und Gesundheitstourismus werde von dieser Entwicklung besonders profitieren. Der Minister: "Wir wollen und werden unsere Chancen nutzen."

Entscheidend sei, dass die Politik jetzt mit neuen Rahmenbedingungen auf Bundesebene die richtigen Weichen stelle, um das enorme Potential dieses wachsenden Marktes auch nutzen zu können, so Hirche. "Wir brauchen eine grundlegende Strukturreform im Gesundheitssystem, damit Deutschland im internationalen Wettbewerb konkurrieren kann", betonte er. "Diesen Wettbewerb für mehr Chancen und mehr Arbeitsplätze gewinnen wir nur, wenn wir die Gesundheitskosten vom Faktor Arbeit abkoppeln und privatwirtschaftliche Instrumente nutzen." Der wachsende Bedarf an Gesundheitsleistungen dürfe nicht länger durch ständige Kostendämpfung und Überregulierung eingeengt werden.

Nach Ansicht des Ministers werden Bedeutung und Potential der Gesundheitswirtschaft noch immer vielfach unterschätzt. Zurzeit befinde sich der Gesundheitsmarkt in einem Umbruch hin zu mehr Transparenz, Effizienz und Wettbewerb um den Patienten. Dabei gehe es um eine stärkere Kundenorientierung und eine bessere Differenzierung der Gesundheitsleistungen, so Hirche. "Dazu zählt im gesundheitsbezogenen Freizeitmarkt auch das Thema Wellness, das zurzeit einen regelrechten Boom erlebt."

Als Standort für Gesundheitsdienstleistungen sei Niedersachsen gut positioniert, so der Minister. Die wichtigsten Kennziffern:

  • Mit 50 Kurorten und Heilbädern zwischen Nordsee und Harz biete Niedersachsen eine Vielfalt wie kaum ein anderes Bundesland. Dabei setze das Land verstärkt auf Qualitätsangebote.
  • In Niedersachsen arbeiten rund 385.000 Menschen in der Gesundheitswirtschaft. Damit ist jeder 9. Erwerbstätige in dieser Branche beschäftigt.
  • Die Bruttowertschöpfung der Gesundheitswirtschaft beträgt in Niedersachsen rund 14 Milliarden Euro. Das sind rund 8 % des Bruttoinlandsproduktes.
  • Rund vier Fünftel der Leistungen werden von privaten Trägern erbracht, ein Fünftel in öffentlichen Einrichtungen.
  • Niedersachsen verfüge über medizinische Forschungsleistungen der Spitzenklasse, z.B. Medizinische Hochschule Hannover oder Klinikum Göttingen.
  • Niedersachsen liegt als Tourismusland bundesweit an 4. Stelle.

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511/120-5426)

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.09.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln