Logo MW Niedersachsen klar Logo

Oskar 2005 - Zwei Preisträger und vier Finalisten aus Niedersachsen

Bundesweiter Wirtschaftspreis verliehen - Hirche: „Land hat ausgezeichnete Firmen“


Mit zwei Preisträgern und weiteren vier Finalisten aus allen Regionen des Landes zeigte Niedersachsen bei der diesjährigen Verleihung des Oskars für den Mittelstand Flagge. Statt "bester Film", wie beim großen Bruder aus Los Angeles, hieß es hier "bestes Unternehmen". Für Niedersachsen gingen die Auszeichnungen an Tina Voß Zeitarbeit aus Hannover und die Firmengruppe Hänsch aus Herzlake/Emsland. In der Konkurrenz von bundesweit 2519 Unternehmen konnten sich weitere vier Firmen für die vorangegangene Endrunde mit 569 Teilnehmern qualifizieren. Wirtschaftsminister Hirche gratulierte Gewinnern und Finalisten. "Der Mittelstand ist der entscheidende Innovationsmotor. Unsere Preisträger sind Beweis für die Leistungsfähigkeit niedersächsischer Firmen", sagte Hirche.

In die Finalrunde schafften es die Delta Test GmbH, Hambühren, ITC GmbH, Alfeld (Leine), Ammerländer Großbäckerei GmbH & Co. KG, Westerstede-Halsbek und das I. S. P. Institut für Kraft- und Schmierstoffprüfung aus Salzbergen. Preisträger und Finalisten stellten sich einer nationalen Jury, die in fünf Kategorien eine Gesamtwertung vornahm. Die Schirmherrschaft zum Wettbewerb für Niedersachsen hatte Hirche übernommen. "Unser Mittelstand bringt national und international Spitzenleistungen. Wir müssen jetzt auf Bundesebene die Rahmenbedingungen verbessern, um mehr Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich ganz auf den Wettbewerb zu konzentrieren", sagte Hirche.

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511/120-5426)

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.09.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln