Positive Bilanz der Arabien-Reise
Hirche: Niedersachsen-Repräsentanz soll große Markt-Chancen am Golf besser nutzen
HANNOVER. Eine überaus positive Bilanz seiner sechstägigen Wirtschaftsreise in die Golfstaaten Oman, Vereinigte Arabische Emirate (VAR) und Saudi-Arabien hat Wirtschaftsminister Walter Hirche gezogen. "Der arabische Wirtschaftsraum bietet gerade auch unseren mittelständischen Unternehmen große Marktchancen", sagte Hirche. Der Minister wurde bei seinem Besuch von einer gut 30-köpfigen Unternehmerdelegation begleitet. "Die Golfstaaten sind mit Abstand die wichtigsten Handelspartner im Nahen Osten", so der Minister. "Die Ausfuhren der niedersächsischen Wirtschaft sind in den vergangenen Jahren zweistellig gewachsen. Hier liegt ein enormes Potential, das wir weiter nutzen wollen", sagte Hirche. Gute Auftragsmöglichkeiten für niedersächsische Firmen sieht der Minister vor allem beim Ausbau der Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Energie und Tourismus.
Mit seinem Besuch setzte der Minister seine bereits im Jahr 2004 gestartete "Arabische Initiative" fort, deren Ziel die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den arabischen Staaten ist. Stationen der Reise waren Muscat (Oman), Dubai und Abu Dhabi (VAR) sowie Jeddah und Dammam (Saudi Arabien). Begleitet wurde der Minister von niedersächsischen Unternehmen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Pipelinebau, Chemie, Medizintechnik, Umweltschutz, Architektur und Dienstleistungen. Mit dabei waren auch Vertreter der Deutschen Messe AG und des Flughafens Hannover.
Bei den Gesprächen mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie bei den Kooperationsbörsen für die mitgereisten Unternehmer hätten sich eine Reihe viel versprechender Geschäftskontakte ergeben, so der Minister. In Abu Dhabi wurde ein konkretes Joint-Ventures des Braunschweiger Unternehmens Airpas Aviation mit dem dortigen Flughafen vereinbart. Es sieht den Aufbau einer Software für ein Kostensenkungsprogramm durch die Braunschweiger Firma vor.
Der gesamte arabische Raum sei an einer Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen mit Deutschland stark interessiert, teilte Hirche mit. So sei mit Abu Dhabi eine Präsentation auf der HANNOVER MESSE 2007 vereinbart worden. In den Emiraten gebe es großes Interesse an Know how bei der Realisierung von Verwaltungsvorhaben im Bereich e-government sowie in der Gesundheitswirtschaft, sagte der Minister, der in Dubai die Gesundheitsmesse "Arab Health" mit 18 Ausstellern aus Niedersachsen besuchte.
Auch Saudi-Arabien sucht eine engere Kooperation im Medizinbereich. So ist die "König Abdulaziz"-Universität in Jeddah an einer Zusammenarbeit mit niedersächsischen Hochschulen – hier vor allem Göttingen und Hannover – interessiert. Daneben böten sich der niedersächsischen Wirtschaft in Saudi-Arabien, aber auch im Oman aufgrund einer Vielzahl neuer, großer Infrastruktur- und Tourismusvorhaben hervorragende Geschäftsmöglichkeiten, so Hirche. "Um unseren Unternehmen beim Markteinstieg in dieser Region zu helfen, brauchen wir eine Anlaufstelle in den Golfstaaten", kündigte der Minister die Einrichtung einer eigenen niedersächsischen Repräsentanz am Golf an. "Die Niedersachsen-Repräsentanz soll die großen Markt-Chancen am Golf besser nutzen." Wo diese Repräsentanz errichtet werden soll, wird jetzt gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Messe und der Nord/LB beraten.
Kontakt:
Andreas Beuge
(0511) 120-5426
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.02.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010