Kräftige Steigerungsraten im Außenhandel
Hirche: Dynamische Exportentwicklung bestätigt niedersächsische Außenwirtschaftspolitik
AußenhandelHANNOVER. Der Export niedersächsischer Unternehmen im Jahr 2006 betrug über 67 Milliarden Euro und damit 11,4 Prozent mehr als 2005. Im gleichen Zeitraum sind die Einfuhren nach Niedersachsen sogar um 19,1 Prozent auf fast 65 Milliarden Euro gewachsen. Wirtschaftsminister Walter Hirche: "Die aus den jetzt vorgelegten Daten erkennbare dynamische Exportentwicklung bestätigt eindrucksvoll die Außenwirtschaftspolitik der Landesregierung und zeigt die deutlich gewachsene Internationalität der niedersächsischen Wirtschaft."
Die stärksten Zuwächse bei den Ausfuhren aus Niedersachsen gab es laut dem Landesamt für Statistik im Handel mit Indien (73,2 Prozent), Russland (56,7 Prozent) und Saudi-Arabien (52,6 Prozent). Hirche: "Daran zeigt sich, dass wir bei den zuletzt durchgeführten Delegationsreisen genau die richtigen Ziele gewählt haben."
Bemerkenswert ist, dass diese starken Exportzuwächse zum Teil deutlich über den Zuwachsraten des Bundesschnitts liegen. Damit dürfte Niedersachsen seinen vierten Platz in der Exportstatistik der Länder nach Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern weiter gefestigt haben. Die derzeitige Ausfuhrstatistik verzeichnet noch einen Warenverkehr von fast 20 Prozent, der keinem Bundesland zugeordnet werden kann. Dennoch weist Niedersachsen bereits jetzt einen Exportquotenanteil von 7,5 Prozent auf, der sich im Verlauf des Jahres nach Vorlage von aussagefähigeren Statistiken noch auf 8 Prozent nach 7,6 Prozent im Jahr 2005 erhöhen dürfte.
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.03.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010