Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Neue Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen gestartet

Hirche: Technologische Potenziale Niedersachsens noch besser nutzen


HANNOVER. "Niedersachsen verfügt über hervorragende technologische Potenziale. Wir müssen sie künftig noch gezielter nutzen, denn nur Innovationen schaffen auch neue Arbeitsplätze", sagte Wirtschaftsminister Walter Hirche heute bei der Vorstellung der neuen Landesinitiative "Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen" (NMN) im Rahmen der HANNOVER Messe. "Gerade im Bereich der Nano- und Materialtechnologien besitzt Niedersachsen große Chancen, um mit innovativen Produkten neue Märkte zu aktivieren", so der Minister.

Die neue Landesinitiative soll kleine und mittlere Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial bei der Entwicklung von neuen Produkten unterstützen. "Gerade diese Betriebe verfügen häufig nicht über die finanziellen und personellen Möglichkeiten, ihre Ideen auch umzusetzen", erklärte Hirche. Die Landesinitiative führe die Betriebe in einem Netzwerk mit allen relevanten Akteuren im Bereich der Nano- und Materialtechnologie in Niedersachsen zusammen.

Träger der Initiative ist der Verein Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen mit Sitz in Göttingen. Das Projekt baut auf der langjährigen Arbeit der bisherigen Landesinitiative Neue Materialien auf.

Der Fokus der neuen Landesinitiative liegt vorrangig auf dem Thema "Nanomaterialien". "Diese Materialien besitzen ein enormes Potenzial bei der Herstellung neuer, zukunftsweisender Produkte", betonte der Minister. So findet die Nanotechnologie schon heute in nahezu allen Bereichen Anwendung. Ein Beispiel dafür sind nanobeschichtete Glasscheiben mit selbst reinigender Wirkung. Die Schmutzpartikel lösen sich mit Hilfe von so genannten fotokatalytisch aktiven Substanzen auf der Scheibe unter Lichteinfluss auf.

Die Landesinitiative fördert den Transfer von Nano- und Material-innovationen aus Wissenschaft und Forschung in die niedersächsische Wirtschaft zur

- Einleitung neuer Produktentwicklungen mit Pilotcharakter,
- Optimierung der High-Tech-Basis in Niedersachsen,
- Stärkung der niedersächsischen Forschungs- und Entwicklungslandschaft und zu
- Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.

Hierfür koordiniert die Landesinitiative ein umfangreiches Wissennetzwerk aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung und bietet seinen Mitgliedern erweiterte Möglichkeiten und Zugänge zu neuen Märkten. Oftmals leisten Schlüsseltechnologien entscheidende Beiträge, um die Produktentwicklung zu forcieren. Deshalb konzentriert sich die Landesinitiative schwerpunktmäßig auf drei "Leitthemen". Neben den Nanomaterialien sind dies die Bereiche Leichtbau (Metalle, Hybridwerkstoffe, Nachwachsende Rohstoffe) und Oberflächenbeschichtung.

Die neu gestartete Landesinitiative "Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen" präsentiert sich bei der HANNOVER Messe vom 16. bis 20. April 2007 in Halle 6, Stand C30.

Weitere Infos:
Nano- und Materialinnovationen e.V.
c/o Sperlich Consulting GmbH
Postfach 200 234
37087 Göttingen
Tel: 0551-4 96 07-0
Fax: 0551-4 96 07-49
eMail: mail@nmn-ev.de
www.nmn-ev.de

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511) 120-5426

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.04.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln