Besuch der BARD Emden Energy GmbH
Hirche: Niedersachsen baut mit der Offshore-Windkraft weltweite Spitzenposition als Windenergieland weiter aus
EMDEN. "Die Realisierung von Offshore-Windparks vor der niedersächsischen Küste ist nun in greifbare Nähe gerückt", sagte Wirtschaftsminister Walter Hirche bei seinem Besuch der BARD Emden Energy GmbH & Co. KG. BARD präsentierte dem Minister das erste in Emden gefertigte Rotorblatt für seine Offshore-Versuchsanlage.
"Für uns ist BARD der Vorreiter in der Offshore-Windkraftbranche. Wir unterstützen Unternehmen aus dieser Branche, denn sie schaffen eine Vielzahl neuer zukunftsfähiger Arbeitsplätze", so Hirche und betonte dabei, dass Niedersachsen damit seine weltweite Spitzenposition als Windenergieland weiter ausbaue. Das Land hat frühzeitig dafür gesorgt, dass die Seehäfen in Emden und Cuxhaven für die Offshore-Nutzung ertüchtigt werden. Hirche: "Die Ansiedlung der BARD Engineering GmbH in Emden und der Cuxhaven Steel Construction GmbH, die in Cuxhaven die Gründungsstrukturen für BARD Offshore-Windenergieanlagen fertigen soll, sind der Beweis dafür, dass wir mit unserer Strategie richtig liegen".
BARD hat mit Fördermitteln des Landes in Emden eine Fertigungsstätte für Turbinen und Rotorblätter errichtet und plant den Bau einer Service- und Wartungszentrale für seine Offshore-Windkraftanlagen. Vor drei Wochen hatte das Unternehmen vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Genehmigung für seinen Offshore-Windpark erhalten, der rund 90 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum liegt. Damit ist der Weg für die Errichtung der ersten 80 Windenergieanlagen in der Nordsee ab 2010 geebnet.
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.04.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010