Niedersachsen bewegt die Welt – NORD/LB macht Transporte rund um den Globus möglich
Kampagne Innovatives Niedersachsen: Start der Sponsoren-Anzeigen
HANNOVER. Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank ist zu einem der fünf weltweit größten Finanziers von Schiffs- und Flugzeugbauten aufgestiegen. Ein guter Grund, diese niedersächsische Finanzierungsstärke nach außen zu demonstrieren: "Kolumbus hat acht Jahre einen Finanzier für seine Schiffe gesucht – Tja, wohl noch nie von Niedersachsen gehört" lautet die Zeile mit der die NORD/LB in der Landeskampagne Innovatives Niedersachsen humorvoll auf ihre herausragende Stellung für den Schiffs- und Flugzeugbau aufmerksam macht.
"In Zeiten der Transporte rund um den Globus ist die Finanzierung der Transportmittel der entscheidende erste Schritt", betont Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche. Dabei komme den Schiffen als kostengünstigem Transportmittel und den Flugzeugen als schnellste Transportmöglichkeit besondere Bedeutung zu. "Niedersachsen bewegt die Welt" fasst Hirche die Stellung der Norddeutschen Landesbank auf diesem Geschäftsfeld zusammen.
"Ob Kreuzfahrt- oder Containerschiffe, Großraum- oder Mittelstreckenflugzeuge, die NORD/LB gehört zu den Global Playern in diesem Geschäft", erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Hannes Rehm die führende Rolle der Bank. "Das Transportwesen ist ein Wachstumsmarkt, auf dem die NORD/LB ihre jahrzehntelange Erfahrung ausspielt und ein weltweites Kundennetz aufgebaut hat." Internationale Fluggesellschaften, Reedereien und Werften, Leasinggesellschaften und Arranger gehören zum Kundenstamm der Bank.
Rund 2000 Objekte – 1500 Schiffe und 500 Flugzeuge – befinden sich zurzeit im Portfolio des NORD/LB Konzerns. Das aktuelle Volumen beträgt rund 20 Milliarden Euro und hat sich damit im Vergleich zum Jahr 1994 (2,7 Milliarden Euro) annähernd verachtfacht. Aktuell finanziert die Bank in Niedersachsen unter anderem das Handelsschiff ‚Americas Bridge’, das die Martime Reederei GmbH Elsfleth auf der Nordseewerke GmbH in Emden in Auftrag gegeben hatte und das Ende Juni getauft wurde. Zudem ist die Bank an der Finanzierung der insgesamt vier neuen Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises beteiligt, die bis zum Jahr 2010 allesamt auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut werden.
Seit Beginn dieser Woche werben niedersächsische Unternehmen im Rahmen der Kampagne Innovatives Niedersachsen für den Wirtschaftsstandort. Die Norddeutsche Landesbank macht mit ihrer "Kolumbus Anzeige" dabei den Auftakt. Die Kampagne wirbt überregional für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen und stellt die besonderen Stärken des Landes heraus.
Weitere Informationen im Internet unter
www.innovatives.niedersachsen.de
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.07.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010