Transrapid Versuchsanlage Emsland
Land gibt grünes Licht für Instandhaltungsarbeiten auf der Anlage
HANNOVER/LATHEN. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat heute der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) als Betreiberin der Transrapid Versuchsanlage Emsland (TVE) eine Teilgenehmigung ausschließlich für Tätigkeiten zur Instandhaltung erteilt. Mit dieser Teilgenehmigung wird im Instandhaltungsbereich unter anderem die Remontage des neuen Magnetschwebebahnfahrzeugs TR 09 einschließlich Schwebeversuche und Funktionsprüfungen ermöglicht. Dabei darf der TR 09 sich nicht auf den Fahrweg begeben. Dies wird technisch durch die Unterbrechung des Hauptantriebs zum Fahrweg gewährleistet. Auf diesem dürfen somit nur Radfahrzeuge zu Wartungsarbeiten unterwegs sein.
"Die Teilgenehmigung ist ein kleiner aber auch wichtiger Schritt in die Zukunft der Anlage und der Transrapidtechnologie", sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche zum Abschluss eines der drei anhängigen Verwaltungsverfahren zur TVE. Hirche betonte, dass in allen drei Verfahren die Sicherheitsaspekte im Vordergrund stünden.
Über die Aufnahme des Fahrbetriebs mit dem TR 09 wird in einer Gesamtgenehmigung zu entscheiden sein. Dies betrifft auch alle zu klärenden Fragen, die sich aus dem Fahrbetrieb ergeben, wie etwa die Mitfahrmöglichkeit von Besuchern. Der diesbezügliche Prüfungsvorgang ist noch nicht abgeschlossen. Einen Zeitpunkt des Abschlusses wollte der Minister nicht nennen. "Ich habe den Eindruck, dass alle Beteiligten sich um einen baldigen Neuanfang bemühen. Der Fahrbetrieb kann aber erst dann genehmigt werden, wenn alle Sicherheitsfragen restlos geklärt sind und die entsprechenden Nachweise vorliegen", so Hirche.
Hierfür werden unter anderem die von Experten auf der Sicherheitskonferenz im Herbst 2007 formulierten Anforderungen berücksichtigt.
Auch das Verfahren zur Verlängerung des Planfeststellungsbeschlusses über den 31.12.2008 hinaus dauert noch an.
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.03.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010