Baker Hughes INTEQ baut globales Technologiezentrum in Celle
Hirche: Weltweites Forschungszentrum Bohrtechnik stärkt Niedersachsen
HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche und der Präsident von Baker Hughes INTEQ, Paul S. Butero, haben heute in Celle den Grundstein zum Bau des neuen "Baker Hughes Technologiezentrums" gelegt. In diesem mit Mitteln des Landes Niedersachsen geförderten Technologiezentrum soll eine neue Generation von Tiefbohrsystemen entwickelt werden, die zukünftig den Aufschluss extrem tiefer Erdöl- und Erdgaslagerstätten ermöglicht.
"Der Entschluss von Baker Hughes INTEQ, das Technologiezentrum in Celle zu errichten, ist ein deutliches Zeichen für das Vertrauen in den Standort und die Innovationsfähigkeit der Beschäftigten, aber auch für das Vertrauen in die Verlässlichkeit der Landesregierung", sagte Hirche anlässlich der Grundsteinlegung. Bis zu letzt konkurrierte Celle firmenintern mit dem Standort Houston in Texas um die Ansiedlung dieses Technologiezentrums. "Die Entscheidung für Celle zeigt, dass die Qualität des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann", so Hirche.
Baker Hughes gehört zu den drei führenden Serviceunternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie der Welt und hat sich auf Hochleistungselektronik und innovative Bohr- und Messverfahren spezialisiert. Mit über 1000 Beschäftigten ist Baker Hughes schon jetzt einer der bedeutenden Arbeitgeber der Region, weitere Einstellungen sind vorgesehen.
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5426
Artikel-Informationen
erstellt am:
27.03.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010