Zugausfall auf der Strecke Rotenburg – Bremen
Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 16.01.2009 - TOP 23
Der Abgeordnete Jan-Christoph Oetjen (FDP) hatte gefragt:
In den letzten Wochen sind aus dem Bereich der Samtgemeinde Sottrum Beschwerden darüber aufgelaufen, dass im Jahr 2009 der morgendliche Pendlerzug um 7:30 Uhr von Sottrum nach Bremen bis zum Mai entfallen wird. Mit diesem Zug sollen jeden Morgen etwa 100 Pendler ab Sottrum fahren. Ab dem Halt Oberneuland soll der Zug so voll sein, dass die dann zusteigenden Fahrgäste keinen Sitzplatz mehr finden.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Sind diese Beschwerden zutreffend, und, wenn ja, warum entfällt der Zug?
- Existieren realistische Möglichkeiten, den Zeitraum, in dem der Zug entfällt, zu verkürzen?
- Sind für die Pendler entlastende Maßnahmen, wie beispielsweise ein Busersatzverkehr, vorgesehen, und, wenn nein, warum nicht?
Verkehrsminister Walter Hirche beantwortete die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:
Der Fahrplan wird als Jahresfahrplan konzipiert; die Züge verkehren grundsätzlich über die gesamte Fahrplanperiode, um den Kunden ein transparentes Angebot im Schienenpersonennahverkehr bieten zu können. Allerdings können besondere Umstände, zum Beispiel auf Grund von Bauarbeiten, die die Leistungsfähigkeit des Schienennetzes einschränken, im Einzelfall Einschnitte im Verkehrsangebot erfordern.
Dieses vorausgeschickt beantworte ich die Fragen namens der Landesregierung wie folgt:
Zu 1.:
Die RegionalBahn RB 24706 von Rotenburg nach Bremen fällt im Zeitraum vom 04.01. bis 13.03. aus, weil aufgrund von Bauarbeiten in diesem Zeitraum nur eine reduzierte Anzahl von Bahnsteigen im Bremer Hauptbahnhof zur Verfügung steht. Mit Abschluss der Bauarbeiten wird die Leistung im bisherigen Umfang wieder angeboten werden.
Zu 2.:
Die Landesregierung geht davon aus, dass zur Minimierung der verkehrlichen Auswirkungen die Ausführung der Bauarbeiten bereits straff geplant ist. Sie hat die Deutsche Bahn jedoch gebeten, zu prüfen, ob anderweitig Möglichkeiten bestehen, diese Zugleistung vorzeitig wieder anzubieten.
Davon unabhängig hat die Landesnahverkehrsgesellschaft den auf der Strecke verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio und Metronom eine Alternativlösung vorgeschlagen, die vorsieht, dass Pendler in dieser Zeitlage ohne Aufpreiszahlung zunächst in Gegenrichtung nach Rotenburg fahren, um dort in einen "metronom"-Zug nach Bremen zuzusteigen, der Bremen nur wenige Minuten nach der regulären Ankunftszeit des ausfallenden Regionalbahn-Zuges erreicht. Pendler aus Sottrum können so statt um 6.58 Uhr mit der RB 24706 um 6.57 Uhr mit der RB 24703 nach Rotenburg fahren und dort in den ME 81441 umsteigen; dieser Zug erreicht Bremen Hauptbahnhof um 7.29 Uhr, nur 4 Minuten nach der z. Zt. ausfallenden RegionalBahn. Damit ist sichergestellt, dass Berufspendler und Schüler der weiterführenden Schulen Bremen in gleicher Zeitlage erreichen und wie gewohnt ihre Schule bzw. ihren Arbeitsplatz erreichen können.
Zu 3.:
Die Einrichtung eines Busersatzverkehres wäre auf¬grund der deutlich längeren Fahrzeiten demgegenüber unattraktiv.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.01.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010