“Volle Kraft voraus!“ - Beluga Shipping fördert nautische Ausbildung und maritime Forschung
Neues Anzeigen-Motiv für Innovationskampagne
HANNOVER. Im Rahmen der Kampagne Innovatives Niedersachsen macht die Beluga Shipping GmbH auf die Bedeutung der maritimen Forschung und Ausbildung aufmerksam. Mit einem charmanten Anzeigen-Motiv hilft sie selbst dem großen Seefahrer Kolumbus auf die Sprünge: "Kolumbus wäre wirklich in Indien angekommen, hätte es uns damals schon gegeben".
"Maritime Wirtschaft braucht gut qualifizierte Fachkräfte und kontinuierliche Innovationen", betont Wirtschaftsminister Philipp Rösler. Beluga Shipping leiste einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Niedersachsen mit Elsfleth einen hervorragenden Ausbildungs- und Forschungsstandort zu bieten habe.
Am traditionsreichen Standort Elsfleth engagiert sich die Bremer Projekt- und Schwergutreederei Beluga Shipping GmbH, Weltmarktführer im Project- & Heavy Lift Segment, um die Entwicklung der maritimen Branche zu fördern und deren Zukunft mit zu gestalten. Der als Public-Private-Partnership neu entstandene Maritime Campus Elsfleth bietet über die Ausbildung im Schiffsmechanikerzentrum oder am Fachbereich Seefahrt optimale Voraussetzungen, um Qualifikationen für einen der Berufe an Bord zu erwerben.
Gemeinsam mit der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, der Stadt Elsfleth und dem Land Niedersachsen ist die Beluga Shipping GmbH auf dem Maritimen Campus Elsfleth und insbesondere im dort angesiedelten Elsflether Zentrum für Maritime Forschung federführend aktiv. In diesem Herzstück des Areals wird seit kurzem angewandte maritime Forschung betrieben, z.B. zu alternativen Schiffsantrieben oder papierlosen Informations- und Kommunikationssystemen an Bord.
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.05.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Budde
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426