Deutschlandweit einmalige Karte der Breitbandverfügbarkeit online
HANNOVER. Am heutigen Mittwoch haben der Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Oliver Liersch, der Staatssekretär im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, Friedrich-Otto Ripke, und das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer, als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, den Breitbandatlas Niedersachsen der Öffentlichkeit vorgestellt. "Der Breitbandatlas basiert auf gut 270.000 Antworten aus der Befragung aller Internetnutzer in Niedersachsen", erläuterte Staatssekretär Liersch. "Damit ist erstmals die Breitbandverfügbarkeit im ganzen Land für jeden Bürger einsehbar."
"Wir haben wir mit dem Breitbandatlas ein dynamisches Instrument geschaffen, denn jeder kann für seinen Anschluss die verfügbare Bandbreite eintragen und damit zur Aktualität der Karten beitragen", fügte Staatssekretär Ripke hinzu. "Diese Karte ist in Deutschland einmalig! In keinem anderen Bundesland sind die ‚weißen Flecken’ so detailliert bekannt. Nur bei uns in Niedersachsen kann der Ausbau so gezielt gefördert werden."
"Die standardisierte Befragung wurde durch das Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen mit Unterstützung der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Hannover und in engster Zusammenarbeit mit den Landkreisen, Städten und Gemeinden realisiert", lobte Meyer. "Ohne dieses Engagement der kommunalen Gebietskörperschaften sowie ohne die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger wäre dieser niedersächsische Breitbandatlas nicht realisierbar gewesen."
"Die Ergebnisse zeigen, dass gut 30 Prozent der Anschlüsse in Niedersachsen weniger als 2 MBit/s leisten können und damit als unterversorgt gelten," erklärte Peer Beyersdorff vom Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen.
Damit der Breitband-Atlas Niedersachsen auch künftig weiter fortgeschrieben und aktualisiert werden kann, bietet die Breitbandinitiative Niedersachsen auf der Internetseite www.niedersachsen-breitbandatlas.de den Nutzern über einen Fragebogen die Möglichkeit, die individuell zur Verfügung stehende Bandbreite dem Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen mitzuteilen. Die eingehenden Antworten werden in die Karte eingearbeitet.
Schnelle Internetverbindungen sind die notwendige technische Voraussetzung für die Verknüpfung von Unternehmen, privaten Haushalten und Verwaltungen, die im Zeitalter der Digitalisierung grundsätzliche Bedeutung hat. Weltweite Geschäftsabläufe, bürgernahe Verwaltung, Bildung, Unterhaltung oder Finanztransaktionen sind nur einige Beispiele die durch eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ermöglicht werden.
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.12.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Budde
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426