Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Bode: Land will das hohe wirtschaftliche Potenzial der Biotechnologie voll nutzen

Landesinitiative Gesundheitswirtschaft – Life Sciences Niedersachsen


HANNOVER. Die Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen, bekannt als "BioRegioN", wird ab 2010 neu ausgerichtet und als Landesinitiative Gesundheitswirtschaft – Life Sciences Niedersachsen fortgeführt und weiterentwickelt. Die Geschäftsstelle übernimmt ab Januar das Zentrum für biomedizinische Technik und Innovation e.V. (BiomeTI) in Hannover. Nach europaweiter Ausschreibung wurde heute der entsprechende Vertrag über eine dreijährige Laufzeit der Landesinitiative zwischen BiomeTI und dem Wirtschaftsministerium in Hannover unterzeichnet.

"Mit der Neuausrichtung der Landesinitiative wollen wir die Kompetenz Niedersachsens in der Gesundheitswirtschaft im Bereich der Biotechnologie und Biomedizintechnik weiter stärken und das hohe Potenzial im Land vollständig nutzen. Unser Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft stärker miteinander zu vernetzen und darüber zu neuen marktreifen Produkten und wirtschaftlicher Verwertung zu kommen", sagte Wirtschaftsminister Jörg Bode. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen bei ihren Innovationsprozessen unterstützt und bei der Anpassung an neue Herausforderungen aktiv begleitet werden.

Niedersachsen verfügt im Bereich der Life Sciences über eine exzellente Basis in Wissenschaft und Forschung. Die Umsetzung in marktfähige Produkte einschließlich der Zulassung erweist sich jedoch häufig als schwierig. Hier setzt die Landesinitiative Gesundheitswirtschaft – Life Sciences Niedersachsen an: "Wir wollen die Unternehmen dabei unterstützen, Innovationshemmnisse zu überwinden. Wir wollen Hilfestellung bieten bei der weiteren Vernetzung, bei der Erschließung neuer Finanzierungsquellen und bei der Suche nach geeignetem Fachpersonal", so Bode.

Die Life Sciences in Niedersachsen sind von einer erheblichen Dynamik geprägt. Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitswirtschaft – Life Sciences Niedersachsen soll die Zusammenarbeit der BioRegioN mit anderen Akteuren wie dem Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik und Implantatforschung, der Translationsallianz in Niedersachsen, dem Auditory Valley Hannover/Oldenburg und der Gesundheitsregion Hannover-Braunschweig intensiviert und ausgebaut werden. Darüber hinaus wird der technologieübergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Landesinitiativen und Kompetenznetzen in den Bereichen Medizintechnik, Optische Technologien, Nanotechnologie und Informations- und Kommunikationstechnologie künftig eine besondere Bedeutung zukommen.

Hintergrund BiomeTI

Der BiomeTI e.V. ist 2003 aus einer Initiative hannoverscher Hochschullehrer hervorgegangen. Der Verein ist an der Schnittstelle Hochschule – Unternehmen tätig und betreut im Verbund mit seinen Partnern Prozesse und Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der biomedizinischen und medizintechnischen Innovation. BiomeTI verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau und Management technologie- und branchenübergreifender Netzwerke wie beispielsweise der Gesundheitsregion Hannover-Braunschweig.

Unterstützt wird BiomeTI bei der Landesinitiative von drei regionalen Kontaktstellen: der BIOSphere AG in Wilhelmshaven, der Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum GmbH und der MBM ScienceBridge GmbH in Göttingen.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.12.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Haegele

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln