Freigabe des fünfhundertsten neuen LKW-Parkplatzes
Bode: Neue Lkw-Parkplätze schaffen mehr Sicherheit an Niedersachsens Autobahnen
HANNOVER/BAD NENNDORF. Verkehrsminister Jörg Bode hat heute gemeinsam mit Enak Ferlemann, Staatssekretär im Bundesverkehrministerium, an der Rastanlage Bückethaler Knick bei Bad Nenndorf den fünfhundertsten neuen Lkw-Parkplatz an Niedersachsens Autobahnen freigeben. Bund und Land hatten sich im vergangenen Jahr in einer gemeinsamen Erklärung auf einen massiven Ausbau der Parkplatz-Kapazitäten verständigt. Diese 500 Parkplätze stellen nun die erste Stufe des Ausbauplans dar. Bis 2015 sollen so über 3000 neue Lkw-Stellplätzen in Niedersachsen entstehen.
Bode und Ferlemann wiesen bei der Freigabe symbolisch einen Lkw der Innovationskampagne Niedersachsen in einen von 16 neuen Stellplätzen an der Rastanlage ein.
Bode betonte, wie dringend diese neuen Parkplätze benötigt werden: „Die starke Zunahme des Güterverkehrs auf der Straße in den vergangenen Jahren und die veränderten Lenk- und Ruhezeiten für die Fahrer haben zu einer Überlastung der Parkflächen für Lkw an den Autobahnen geführt. Der zügige Ausbau der Stellplätze nützt den Lkw-Fahrern und erhöht gleichzeitig die Verkehrssicherheit auf den Autobahnen.“
Derzeit fehlten entlang der niedersächsischen Autobahnen etwa 2.600 Lkw-Parkplätze, so Bode. Auf den überfüllten Rastanlagen behinderten sich die Lkw gegenseitig beim Rangieren und versperrten manchmal sogar anderen Verkehrsteilnehmern den Zugang zu den Zapfsäulen: „Jeder, der in den letzten Jahren einen Parkplatz an einer der großen Autobahnen angefahren hat, kennt die Probleme zu Lasten der Verkehrssicherheit: Lkw parken teilweise bis auf den Beschleunigungsstreifen. Hier besteht großer Handlungsdruck. Mit den ersten 500 neuen Parkplätzen schaffen wir jetzt eine erste und zügige Entlastung. Die Stellplätze sind sogar ein halbes Jahr schneller fertig als ursprünglich geplant.“
Bode verwies auch auf das im Frühjahr vorgestellte „Sicherheitsgutachten A2“: „Hier haben wir interdisziplinäre Lösungsansätze entwickelt, die Verkehrssicherheit entscheidend zu erhöhen. Zu den Handlungsempfehlungen des Gutachtens gehört auch, dem Lkw-Fahrer ausreichende Ruhemöglichkeiten anzubieten. Dafür braucht er einen Parkplatz.“ Die Kosten für den bisherigen Ausbau belaufen sich auf etwa 18,5 Mio. Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.07.2010