Professoren in der Kiste - Innovationskampagne wirbt mit Bannervorlesungen für Niedersachsen
Tausende junge Menschen können nicht irren – in Niedersachsen kann man gut studieren, leben und arbeiten. Passend zum Semesterbeginn zeigen sieben Professorinnen und Professoren aus Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück, wie man ein Vorlesungsthema in drei Minuten lebendig und launig präsentiert. Zu sehen sind die „Bannervorlesungen“ im Internet – als Aktion der Innovationskampagne Niedersachsen.
„Wir wollen Anfänger, altgediente Studentinnen und Studenten und solche, die es noch werden wollen, darin bestätigen, dass sie die richtige Wahl getroffen haben“, begründet Stefan Franzke, Geschäftsführer der Innovatives Niedersachsen GmbH die dreiwöchige Werbekampagne. Ein innovativer Wirtschaftsstandort brauche guten und engagierten Nachwuchs, deshalb wende sich die Innovationskampagne erstmals gezielt an junge Frauen und Männer in einem Format, das sie anspreche. „Gestandene Hochschullehrer, die eine Drei-Minuten-Vorlesung in einer Kiste stehend halten – das hat es als Werbung im Internet noch nicht gegeben“, weiß Franzke.
„Niedersachsen bietet gute Studienbedingungen, und die Zahl der Studierenden wächst weiter. Wir müssen aber auch an die Zeit nach den starken Jahrgängen denken. Die Bannerwerbung ist eine pfiffige Idee und hilft, Niedersachsen als attraktiven Hochschulstandort noch bekannter zu machen“, unterstreicht die Niedersächsische Wissenschaftsministerin, Johanna Wanka. „Mit unseren vielen erfolgreichen Unternehmen bietet Niedersachsen darüber hinaus hervorragende Arbeitsmöglichkeiten, nicht nur für Praktika und Projekte, sondern auch später nach Abschluss des Studiums“, ergänzt Wirtschaftsminister Jörg Bode.
„Es ist eine schöne Idee, jüngeren Leuten auf diese Weise einen Studiengang schmackhaft zu machen. Das soll nicht alleine überzeugen, aber zumindest Interesse wecken“, erklärt Prof. Matthias Gauly seine Bereitschaft mitzumachen. Für die Aktion hat die Innovatives Niedersachsen GmbH folgende sieben Professorinnen und Professoren gewonnen:
Prof. Matthias Gauly
Georg-August-Universität Göttingen,
Fakultät für Agrarwissenschaften/Department für Nutztierwissenschaften
Er erzählt „Einen vom Pferd“.
Prof. Birgit Glasmacher
Leibniz Universität Hannover,
Fakultät für Maschinenbau / Zentrum für Biomedizintechnik
Sie weiß: Das klappt!
Prof. Martin Kühn
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, Institut für Physik / ForWind
Er will: Wind ernten
Prof. Julia Ostner
Georg-August-Universität Göttingen,
Courant Forschungszentrum Evolution des Sozialverhaltens
Sie weiß alles über den: Freundschaftsdienst
Prof. Sabine Remdisch
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Performance Management
Ihr Anliegen: Lernen hört nie auf
Prof. Arno Ruckelshausen
Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Sein Thema: Hightech-Licht
Prof. Andreas Schulz
Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim,
Fakultät Gestaltung
Produkte werden von ihm: In Form gedruckt
Vom 17.10. bis zum 06.11.2011 sind die Mini-Vorlesungen in Werbebannern auf den studentenaffinen Websites unicum.de, unispiegel.de, studieren.de, spiesser.de, neon.de sowie studienservice.de und uni.de. Die Vorlesungen sind außerdem auf studieren-in-niedersachsen.de und auf der Website www.innovatives.niedersachsen.de zu erleben. Dort gibt es zudem Informationen zum jeweiligen Professor, Studienfach und Hochschulstandort. Ein Making of-Video zeigt, wie die Bannervorlesungen entstanden.
Parallel wird für die Aktion über Facebook, Twitter und Youtube geworben. Werbematerial, darunter bedruckte Kaffeebecher und Postkarten in der Gastronomie, macht an ausgewählten Hochschulstandorten aufmerksam.