Ausbau der Ortsdurchfahrt und Bau eines Radwegs an der Landesstraße 89 in Hasbergen – Verkehrsminister Lies: „Ein Plus an Sicherheit“
Der Bürgermeister der Gemeinde Hasbergen, Frank Stiller, und Vertreter der Dorfgemeinschaft Hasbergen haben heute mit einem symbolischen ersten Spatenstich mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt, zu dem auch der Bau eines neuen Radwegs gehört, begonnen.
Aufgrund des unzureichenden Unterbaus und starker Schäden der Fahrbahn ist deren Vollausbau auf einer Strecke von 1,7 Kilometern notwendig. Radfahrer, die zwischen der Landesgrenze NRW und Osnabrück unterwegs waren, mussten außerdem bisher in Hasbergen die Straßenseite wechseln. „Eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Landesstraße 89 kann nur durch einen ortsgerechten Fahrbahnausbau und die Anlage von separierten Verkehrsflächen für Radfahrer und Fußgänger erreicht werden“, erklärte der niedersächsische Minister für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr, Olaf Lies, dazu. Die Streckenführung und die zu geringe Fahrbahnbreite hätten eine riskante Fahrweise begünstigt. „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich hier mancher Autofahrer zu unnötigen Risiken verleiten ließ.“ Die räumliche Trennung von Radweg und Straße bedeute außerdem ein Plus an Sicherheit für den Radverkehr. „Mit der neuen Ortsdurchfahrt und dem neuen Radweg werden die Verkehrsteilnehmer in Zukunft sicherer und hoffentlich auch unfallfrei vorankommen."
Mit der Maßnahme stelle sich das Land seiner Daueraufgabe der verkehrsgerechten Erhaltung seiner Landesstraßen, so Lies weiter. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass alle Regionen des Landes so an die Verkehrsinfrastruktur angebunden sind, dass sie ihre Potenziale nutzen können. Unser Ziel ist es, die uns zur Verfügung stehenden Landesgelder verstärkt für den zu lange vernachlässigten Substanzerhalt der Landesstraßen einzusetzen.“
Im Rahmen der Baumaßnahme wird die Gemeinde Hasbergen auf der Nordseite der Landesstraße auch einen rund 900 Meter langen Gehweg anlegen. Außerdem wird sie ihre Kanal- und Versorgungsanlagen erneuern, beziehungsweise ergänzen.
Die Kosten der Maßnahmen belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro. Davon trägt das Land 1,6 Millionen Euro, die auf Fahrbahn und Radweg entfallen. Die Gemeinde trägt eine Million Euro, die auf den neuen Gehweg und die neuen Versorgungsanlagen entfällt.
Die Baumaßnahmen sollen Ende Dezember des kommenden Jahres fertig gestellt sein.
Artikel-Informationen
erstellt am:
21.11.2013
Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427