Bode: „Märkte im Ausland bieten niedersächsischen Unternehmen neue Entwicklungsfelder“ - Veranstaltung „Export vor Ort“ zeigt Unterstützungsangebote
HANNOVER/GOSLAR. „Mit einem umfangreichen Angebot unterstützen wir die Unternehmen unseres Landes bei ihren Exportvorhaben und bauen damit die außenwirtschaftlichen Aktivitäten der niedersächsischen Wirtschaft aus. Dabei ist es unsere Aufgabe, kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen“, erklärte Wirtschaftsminister Jörg Bode. Niedersachsen bietet mit der NGlobal-Veranstaltungsreihe „Export vor Ort“ allen Export-interessierten niedersächsischen Unternehmen die Gelegenheit, Chancen und Strategien eines Auslandsengagements sowie die Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Niedersachsen kennenzulernen. Experten verschiedener Institutionen informieren die Teilnehmer rund um das Thema Auslandsgeschäft sowie über die vielfältigen Serviceangebote. Die Veranstaltungsreihe findet jeweils „vor Ort“ in einem bereits im Ausland erfolgreich positionierten niedersächsischen Unternehmen statt und ermöglicht damit einen direkten Erfahrungsaustausch.
„Die aktuelle positive Entwicklung der niedersächsischen Wirtschaft, zeigt, dass das Land auf dem richtigen Weg ist“, ergänzte Ralf Othmer, Geschäftsführer der Niedersachsen Global GmbH. Nach Angaben des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen war das Wirtschaftswachstum im Jahr 2011 wesentlich geprägt durch die starke Nachfrage aus dem Ausland. Insgesamt ist das Exportgeschäft in Niedersachsen zweistellig gewachsen. „Wir wollen die Unternehmen unseres Landes umfangreich unterstützen, sie möglichst direkt und persönlich ansprechen und über unsere Angebote informieren. Formate wie „Export vor Ort“ bieten wir bewusst niedersachsenweit an, damit möglichst viele Unternehmen die Gelegenheit nutzen können, sich vor Ort oder in ihrer Region zu informieren“, so Othmer.
Dr. Jochen Stöbich, Geschäftsführer der Stöbich Brandschutz GmbH und Gastgeber der Auftaktveranstaltung in Goslar fügt hinzu: „Bei Stöbich verfolgen wir seit vielen Jahren die Strategie vom “Export als Wachstumsmotor“. Es freut uns, wenn andere Unternehmen von unseren Erfahrungen im Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen profitieren und den ein oder anderen Rat mit nach Hause nehmen können“.
Die Wege in neue Märkte sind oft langwierig und häufig nur schwer zu durchschauen. Andere Gesetzgebung, bürokratische Hürden sowie kulturelle Unterschiede machen einen Start nicht immer einfach. Beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft sind eine gute Vorbereitung, zielgerichtete Marktinformationen sowie der richtige Ansprechpartner vor Ort. Aus diesem Grund unterstützt das Land Niedersachsen Unternehmen im Bereich der Außenwirtschaft in vielfältiger Weise und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit unterschiedlichen Akteuren, Ansprechpartnern und Service-Angeboten. Dazu zählen insbesondere die durch die landeseigene Außenwirtschaftsgesellschaft NGlobal organisierten Unternehmerreisen sowie nationale und internationale Veranstaltungen, Angebote zu Messeteilnahmen sowie das nahezu weltweite Beratungsangebot der niedersächsischen Repräsentanzen, Partnerbüros und Business-Center.
„Dabei sind vor allem auch die Unternehmerreisen ein ganz wichtiges Instrument, um den Eintritt in ausländische Zielmärkte zu erleichtern. Sie bieten besonders KMU die Gelegenheit, Geschäftskontakte im Ausland zu knüpfen und die wirtschaftliche Situation im Land selbst aus eigener Anschauung kennenzulernen. Meist politisch begleitet sind sie oftmals der Türöffner für weiterführende Aktivitäten. Wir können es also nur jedem am Export interessierten Unternehmer an Herz legen, unsere Angebote aktiv zu nutzen“, fügt Othmer abschließend hinzu.
„Export vor Ort“ 2012:
26. Juni 2012 (Auftaktveranstaltung)
Stöbich Brandschutz GmbH, Goslar
20.09.2012
HYDROTEC Technologies AG, Wildeshausen
22.10.2012
frischli Milchwerke GmbH, Rehburg-Loccum
Weitere Informationen
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.06.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427