Liersch: „Langenhagen ist wichtiger Traditionsstandort der Musikindustrie“
HANNOVER/LANGENHAGEN. Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Liersch hat heute anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der CD-Produktion in Langenhagen das Unternehmen EDC besucht. „Langenhagen hat eine lange Geschichte in der Tonträgerproduktion. Alle Entwicklungsschritte der Industrie hat das Unternehmen federführend begleitet. Heute vor 30 Jahren begann hier die weltweit erste industrielle CD-Produktion“, erklärte Liersch. „Doch EDC ruht sich auf seinen Erfolgen nicht aus. Nach dem wir auch gemeinsam durch schwierige Zeiten gegangen sind, freue ich mich, dass heute neben dem traditionellen CD/DVD Geschäft neue Geschäftsfelder im Fokus sind, die den Standort und die Arbeitsplätze hier in Langenhagen sichern sollen.“
„Wir sind stolz, dass wir die Erfolgsgeschichte der CD über die letzten 30 Jahre so signifikant mit gestaltet haben und in Zukunft gestalten werden“, sagte Yorck Köhn, Mitinhaber und Geschäftsführer von EDC, „ Dennoch werden wir basierend auf unserer Tradition und unseren Kernkompetenzen neue Geschäftsfelder erschließen, um unsere Firma in eine gute Zukunft zu führen.“
EDC in Langenhagen beschäftigt über 800 Mitarbeiter und ist das größte, integrierte europäische Fertigungs- und Distributionszentrum für CDs, DVDs und BluRays.
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.08.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427