Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Lies: „Freue mich über unseren starken Auftritt auf der ILA 2016“

Erstmals stellen die Norddeutschen Länder auf der größten Luftfahrtmesse Deutschlands gemeinsam aus


Am 1. Juni 2016 hat mit der ILA Berlin Air Show eine der weltweit bedeutendsten Luft- und Raumfahrtmessen ihre Tore geöffnet. Die Messe erlebt dieses Jahr einen norddeutschen Schulterschluss: Auf der ILA 2016 treten die Norddeutschen Bundesländer erstmals unter einem gemeinsamen Dach auf. Am zweiten Messetag unterzeichnen die fünf norddeutschen Wirtschaftsminister bzw. Wirtschaftssenatoren zudem ein Kooperationspapier zur länderübergreifenden Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.

Stark wie nie präsentieren sich die norddeutschen Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen auf der diesjährigen Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung von Berlin-Schönefeld. Mit einem Norddeutschen Gemeinschaftsstand bekommen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke wie das Luftfahrtcluster Niedersachsen Aviation eine länderübergreifende Bühne in Halle 3. Ziel ist es, Norddeutschland als aktive Kompetenzregion zu präsentieren. Erstmals treten die Bundesländer zudem gemeinsam in einem Chalet im offenen Ausstellungsbereich für Flugzeuge am Messegelände (West/11-13), auf. Darüber hinaus wird die langjährige erfolgreiche Kooperation Niedersachsens mit dem Land Bayern in diesem Chalet fortgesetzt.

Zudem besteht im International Suppliers Center ISC (Halle 6) für Zulieferer die Chance, sich auf einem Markplatz aller Produktsparten auszutauschen und in Kontakt zu treten. Das Machining Innovation Network mit Sitz in Varel wird sich dort prominent präsentieren.

Minister Lies freut sich auf den ILA-Besuch am heutigen Donnerstag (2. Juli):

„Mit unserem diesjährigen Auftritt unterstreichen wir unsere Luftfahrtkompetenz im Norden. So werden wir als ein Standort wahrgenommen, der in seiner Größenordnung weltweit mehr als konkurrenzfähig ist. Dabei war mir allerdings auch wichtig, die langjährige gute Zusammenarbeit mit unseren bayerischen Partnern nicht aufzugeben.“

Abgerundet wird der ILA-Auftritt mit einem Empfang aller norddeutschen Länder in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin, zu dem am Donnerstagabend rund 400 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet werden.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.06.2016

Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressestelle
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5428
Fax: (0511) 120-5772

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln