Lies: „Mit Siemens die größte Neuansiedlung in Niedersachsen seit Jahren - Niedersachsen ist Top-Standort für Industrieansiedlung“
Siemens errichtet neuen Produktionsstandort in Cuxhaven – Bis zu 1.000 direkte Arbeitsplätze für den Norden
„Das ist ein großartiger Tag für das Land, die Region und vor allem auch für die Stadt Cuxhaven. Die Zukunft der Energiewende hat vor vielen Jahrzehnten in Niedersachsen begonnen und setzt sich jetzt konsequent fort. Eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Land, der Stadt und dem Unternehmen zahlt sich aus. Siemens hat die richtige Wahl getroffen.“ Mit diesen Worten hat heute Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies die Entscheidung des Siemens-Konzerns begrüßt, in Cuxhaven einen Produktionsstandort für Offshore-Turbinen aufbauen zu wollen. Nach eigenen Angaben wird Siemens in Cuxhaven bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen. "Damit schaffen wir die Grundlage auch weitere Ansiedlungen der Zulieferindustrie in den Norden zu holen", ist Lies überzeugt.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies weiter: „Niedersachsen ist ein optimaler Standort für eine Top-Industrieansiedlung. Mit seiner zentralen Lage mitten in Europa, sozusagen als dessen logistisches Herz, seinen Häfen, seiner Verkehrsinfrastruktur und mit seinen Kapazitäten im Fachkräftebereich gehört Niedersachsen weltweit zu den besten Adressen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Die vorhandene Infrastruktur der landeseigenen Hafengesellschaft NPorts und die erschlossenen Gewerbeflächen der Stadt Cuxhaven bieten optimale Rahmenbedingungen für den Konzern. Ich freue mich außerordentlich über die Entscheidung von Siemens. Diese Ansiedlung ist aber auch ein großartiger Erfolg dieser Landesregierung. Niedersachsen hat in den letzten Jahren intensiv für den Erfolg der Offshore-Industrie gearbeitet. Die intensiven Koalitionsverhandlungen waren ein wichtiger Grundstein. Da passt es in besonderer Weise, dass am Ort des „Cuxhavener Appells“ jetzt durch die Großinvestition auch der Erfolg der jahrelangen Bemühungen sichtbar wird. Niedersachsen ist das Land mit Energie und hat in diesem Bereich eine Vorreiterrolle, was die Ansiedlung eindrucksvoll unterstreicht. Mit Siemens als einem Global Player nimmt auch der Ausbau der Windenergie in Niedersachsen, für den die Landesregierung immer gekämpft hat, enorme Fahrt auf. Unsere klare und zuverlässige Politik, unser klares Bekenntnis zur Energiewende und unser Engagement beim Ausbau der Erneuerbaren Energie schaffen bei Unternehmen das notwendige Vertrauen für Investitionen. Siemens hat sich zu Recht für Niedersachsen entschieden.“
Der Siemens Konzern in München hat heute verkündet, für sein Geschäftsfeld „Wind Power and Renewables“ einen neuen Produktionsstandort in Cuxhaven aufbauen zu wollen. Die ersten Bauarbeiten vor Ort können bereits im Herbst 2015 beginnen. Die Produktion von getriebelosen Windkraftgeneratoren der neuesten Generation könne bereits 2017 beginnen.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies abschließend: „In den letzten beiden Jahren haben wir in vielen intensiven Gesprächen mit dem Unternehmen Siemens die Grundlage für diese Unternehmensentscheidung gelegt. Dem Ziel, die weitere Entwicklung der Offshore-Energie zu einem Jobmotor für den Norden zu machen, kommen wir jetzt wieder ein ganzes Stück näher. Meine Freude ist daher besonders groß und ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Stadt Cuxhaven auch bei der Realisierung des Vorhabens in Cuxhaven intensiv fortgeführt wird.“
Technischer Hinweis:
Siemens plant für den 13. August 2015 im Zuge der Neuansiedlung in Niedersachsen eine Unterschriftenzeremonie in Cuxhaven zu der die Presse rechtzeitig eingeladen wird.
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.08.2015