Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Logistikunternehmen Netrada

Der Abgeordnete Dirk Toepffer (CDU) hatte gefragt:

Im Rahmen einer Mündlichen Anfrage hatte ich im Oktober 2013 die Frage gestellt, welche Gespräche die Landesregierung im Zusammenhang mit der Insolvenz des Logistikers Netrada wann, wo und mit welchen Vertretern geführt hat. In der Antwort verwies die Landesregierung auf „diverse Kontakte“ mit dem Insolvenzverwalter und dem Betriebsrat, ohne konkreter zu werden.

Ich frage die Landesregierung:

  1. Welche Gespräche haben unter Angabe der Teilnehmer, des Tagungsortes und des Datums angesichts der Insolvenz der Netrada Holding GmbH sowie der Netrada Europe GmbH unter Beteiligung von Vertretern der Landesregierung sowie der zuständigen Fachministerien seit Bekanntwerden des Insolvenzantrages stattgefunden?
  2. Welche Erkenntnisse hat die Landesregierung seit Beantwortung der Anfrage „Wie geht die Landesregierung mit der Insolvenz des Logistikers Netrada um?“ im Oktober-Plenum über den Stand bzw. die Hintergründe der Insolvenz des Unternehmens Netrada zusätzlich erhalten?
  3. Kann die Landesregierung zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass unterstützende Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmensstandortes (z. B. im Falle eines Arbeitsplatzabbaus) durch die Landesregierung erforderlich werden?

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr:

Die Netrada Holding GmbH mit Sitz in Hamburg hatte am 09.10.2013 Insolvenz angemeldet. Am 11.10.2013 meldete auch die Netrada Europe GmbH mit Sitz in Garbsen Insolvenz an. Zum Oktoberplenum 2013 wurde erstmals schriftlich über die Kontakte der Landesregierung zu Netrada berichtet. Anzumerken ist, dass bereits zu diesem Zeitpunkt die Stadt Hannover, die Region Hannover und die Landesregierung über die Ereignisse bei Netrada im Austausch standen. Der Insolvenzverwalter Dr. Jur. Rainer Eckert hat in kurzer Zeit die Situation beruhigt. Er knüpft nach Bedarf Kontakt zu den Verwaltungen. Ein proaktives Agieren ist aufgrund der derzeitigen Situation nicht erforderlich. Gespräche im Sinne eines Meetings haben nur einmal stattgefunden.

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Fragen namens der Landesregierung wie folgt:

Zu 1.:
Wie in der letzten mündlichen Beantwortung beschrieben, gab es in der Anfangsphase nur Telefonate und Mailverkehr zwischen MW (Abteilungsleiter 2 und Stellvertreter) mit dem Insolvenzverwalter und der stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden von Netrada Europe.

Am 13. November 2013 fand bei einer Unternehmensberatung in Hannover ein Sondierungsgespräch mit dem Ziel statt verschiedene Finanzierungsmodelle zu erörtern. An diesem Gespräch nahmen Vertreter folgender Firmen und Institutionen teil:
Geschäftsführer Netrada Europe
Projektleiter Netrada Europe
Insolvenzverwalter
Berater des Insolvenzverwalters
Stadt Hannover
Wirtschaftsministerium (2x)
Unternehmensberatung (3x)
Rechtanwalt (2x)

Zu 2.:

In dem unter 1. genannten Gespräch hat die Landesregierung erfahren, dass es verschiedene leistungsfähige Interessenten für Netrada gibt. Details wurden nicht mitgeteilt. Die Gespräche mit den Interessenten laufen unter Federführung des Insolvenzverwalters. Das Land ist daran nicht beteiligt. Neue Informationen zu den Hintergründen der Insolvenz liegen nicht vor.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.12.2013
zuletzt aktualisiert am:
09.01.2014

Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln