Luftfahrtstandort Niedersachsen präsentiert sich erfolgreich zum zweiten Mal auf der AERO Friedrichshafen
FRIEDRICHSHAFEN/ HANNOVER. Europas größte Luftfahrtmesse AERO Friedrichshafen hat den niedersächsischen Firmen und Forschungsinstituten der Luftfahrtbranche zum zweiten Male in Folge die Bühne geboten, die hervorragenden Kompetenzen und Innovationen zu präsentieren. Auch in diesem Jahr besuchte Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Liersch den Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen, auf dem 15 niedersächsische Firmen ihre innovativen Produkte dem Publikum präsentierten – in enger Kooperation mit dem Tragschrauber-Branchenführer „Auto-Gyro“ aus Hildesheim. Liersch zeigte sich begeistert von den Stärken der niedersächsischen Unternehmen: „Niedersachsen ist ein international beachteter Luft- und Raumfahrtstandort. Wir haben das gesamte Spektrum der allgemeinen Luftfahrt in Niedersachsen vereint. Auf dem Gemeinschaftsstand hat sich diese herausragende Stellung in Niedersachsen deutlich gezeigt.“
Dazu Stefan Schröder, Leiter der Initiative Niedersachsen Aviation: „Eine der Kernaufgaben der Landesinitiative ist die gezielte Profilierung Niedersachsens als bedeutender nationaler und europäischer Luft- und Raumfahrtstandort. Hierzu ist die AERO ein idealer Standort. Ich freue mich, dass es uns erneut gelungen ist, einen Gemeinschaftsstand auf die Beine zu stellen, der die Kompetenzen und Innovationen Niedersachsens zeigt."
Das Highlight des diesjährigen niedersächsischen Gemeinschaftsstandes war der Tragschrauber- Simulator der Firma Simtec Systems, zugleich auch ein starker Besuchermagnet für die Messebesucher. „Durch den Auftritt aus der AERO gelang es unserer Firma in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Projektpartnern innerhalb kürzester Zeit ein weltweites Netzwerk im Bereich der Tragschrauberausbildung aufzubauen“, freut sich Martin Bode von Simtec.
Dr. Andreas Brosinger (GATEngineering) fügt hinzu: „Durch die Teilnahme am Gemeinschaftsstand Niedersachsens konnten wir nicht nur bestehende Kontakte ausbauen und vertiefen, sondern zusätzlich neue Bekanntschaften und Kooperationspartner kennenlernen, was uns zu einem äußerst positiven Fazit zum Messeauftritt führt.“ Carola Meyer vom Forschungsflughafen Braunschweig lobt: „Mit dieser Art des Standes ist es hervorragend gelungen die Vielfalt der Aktivitäten Niedersachsens im Bereich der Luftfahrt darzustellen. Neben einem tollen Gesamterscheinungsbild konnten sich alle Partner auch erfolgreich mit ihren eigenen Kompetenzen darstellen.“
Auf dem Niedersachsen – Abend konnten über 150 Kunden aus der Wirtschaft zu einem intensiven Gedankenaustausch begrüßt werden. Abgerundet wurde das Bild durch den Besuch zahlreicher Interessenten und Delegationen, u.a. aus Bayern und Russland.
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
25.04.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427