Meyer-Werft: Lies will Stärkung des Standortes Papenburg
Wirtschaftsminister Olaf Lies war am heutigen Montagmorgen auf der Betriebsversammlung der Meyer Werft in Papenburg zu Gast. In seiner Rede begrüßte der Minister die strategischen Überlegungen des Unternehmens, in Zukunft gegebenenfalls Kooperationen und Partnerschaften mit anderen europäischen Werften einzugehen. Gleichzeitig teilt der Minister „uneingeschränkt“ die Forderung der Gewerkschaft IG Metall, den Standort Papenburg weiter zu stärken und zukunftssicher zu machen.
Minister Lies wörtlich: „Das Ziel der niedersächsischen Landesregierung ist es ohne Wenn und Aber, dass die erfolgreiche Schiffbautradition in Papenburg fortgesetzt wird. In einem schwierigen Markt können Kooperationen mit europäischen Partnern einen wichtigen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg und auch zur Sicherung des Heimatstandortes Papenburg leisten. Ich schlage einen Standortsicherungsvertrag für den Papenburger Schiffbau vor, mit den drei Partnern Werft, IG Metall und dem Land Niedersachsen. Eine wichtige Komponente darin muss die Sicherung der Beschäftigung für die über 3000 Kolleginnen und Kollegen in Papenburg sein. Das Land kann sich in einen solchen Vertrag durch Zusagen zur Bereitstellung von Fördergeldern für Innovationen im Schiffbau einbringen. Die wichtigste Aufgabe des Landes ist es, die Überführung der in Papenburg gebauten Schiffe über die Ems in die Nordsee auch künftig zu gewährleisten.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.01.2014
Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427