Artikel-Informationen
erstellt am:
01.09.2017
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune
Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute in Cuxhaven einen Förderbescheid in Höhe von gut 255.000 Euro an die Wirop Europe GmbH übergeben.
Das Unternehmen produziert und vertreibt Pressklemmen sowie Drahtseilverbindungen zum Beispiel für die Automobilindustrie, die Offshore-Branche oder auch für die Medizintechnik. Mit der Landesförderung soll eine neue Produktions- und Lagerhalle entstehen, die es möglich macht die Produktion hier in Niedersachsen stattfinden zu lassen. Mit dem Gesamtinvestitionsvorhaben von rund 1,1 Millionen Euro werden zwei neue Dauerarbeitsplätze geschaffen.
Minister Lies sagte: „Wirop Europe ist das europäische Standbein der international agierendenWirop Industries Co. Limited. Mit unserer Förderung kann das Unternehmen auch in Deutschland produzieren. Hochqualitative Produkte ‚Made in Niedersachsen‘ haben einen hohen Stellenwert in der Industrie und sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens für die Zukunft.“
Hintergrund:
Aktuell unterstützt das niedersächsische Wirtschaftsministerium 31 Unternehmen und einen Projektträger im touristischen Bereich mit rund 16 Millionen Euro für betriebliche Investitionen. Die einzelbetriebliche Investitionsförderung für gewerbliche Unternehmen bildet den Schwerpunkt der Förderung und beträgt rund 15 Millionen Euro. Insgesamt kommen 12 Anträge aus dem Raum Lüneburg, neun aus Braunschweig, sieben aus dem Raum Weser-Ems sowie vier aus der Leine-Weser Region.
Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) sowie aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Minister Lies erklärte: „Mit den Fördergeldern unterstützen wir Unternehmerinnen und Unternehmer in strukturschwachen Regionen bei wichtigen Investitionen und Vorhaben. Voraussetzung für die Förderung ist die Schaffung von Arbeitsplätzen. Insgesamt entstehen mit den Fördergeldern mehr als 226 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, 61 Dauerarbeitsplätze werden gesichert. Unsere Förderung löst in den nächsten Jahren rund 84 Millionen Euro an Investitionen aus.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.09.2017
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune