Preisverleihung: „Best of CampusGründungen Niedersachsen“ auf der HANNOVER MESSE
HANNOVER. „Innovationen sind die entscheidenden Wirtschaftsmotoren in unserem Land“. Unter diesem Motto steht die Preisverleihung „Best of CampusGründungen Niedersachsen“ auf der Hannover Messe. Auf dem Gemeinschaftsstand „Innovationsland Niedersachsen“ haben die Abteilungsleiter Rüdiger Eichel aus dem Wissenschaftsministerium und Helmut Heyne aus dem Wirtschaftsministerium heute die innovativsten Geschäftsideen des Wettbewerbs „Best of CampusGründungen Niedersachsen“ prämiert.
Die beiden Ministerien arbeiten Hand in Hand, wenn es darum geht, Hochschulabsolventen mit Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Prämiert wurden die erfolgreichsten Gründungsideen aus dem Programm GründerCampus Niedersachsen. Die Preisträger sind: Capical GmbH (1. Platz), JPM Silicon GmbH (2. Platz) und Neubauer Handwerkstechnik (3. Platz).
Capical GmbH, Braunschweig
Als Ausgründung aus der TU Braunschweig hat die Capical GmbH ein neuartiges EKG-Gerät auf Basis kapazitiver Elektroden entwickelt. Mit dieser innovativen Technologie geht das Unternehmen neue Wege in der Diagnostik von Herzerkrankungen. Da alle Elektroden in dem kompakten Gerät integriert sind, funktioniert es vollkommen kabellos. Somit kann auch auf den Einsatz von Kontaktspray oder –gel verzichtet werden. Eine EKG-Messung kann auf diese Weise einfacher und schneller durchgeführt werden bei mindestens gleichbleibend hoher Signalqualität.
JPM Silicon GmbH, Braunschweig
Bereits während seines Studiums der Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Braunschweig gründete Jan-Philipp Mai sein Unternehmen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens entwickelte er ein neuartiges Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Silizium für die Solarindustrie. Basierend auf der zum Patent angemeldeten Technologie kann Silizium mit einer höheren Reinheit erzeugt werden. Darüber hinaus kann die Energie zur Herstellung von solarfähigem Silizium durch die von der JPM Silicon GmbH gelieferte, gesteigerte Qualität des Rohsiliziums, deutlich reduziert werden.
Neubauer Handwerkstechnik, Hildesheim/ Hannover
Handwerker haben Dinge gern fest im Griff, vor allem dann, wenn sie diese als Werkstücke bearbeiten. Doch herkömmliche Werkstücke sind dafür mehr schlecht als recht geeignet, zumindest wenn man nur eine Hand für das Fixieren zur Verfügung hat. Der gelernte Schmied und Künstler Hannes Neubauer entwickelte schließlich eine einfache, und doch innovative Lösung: der N-Effekt, das universelle und patentierte Greifprinzip lässt sich auf verschiedene Instrumente, wie z.B. Zangen übertragen. Dadurch ist erstmals eine sichere Einhandfixierung von ungleichen Werkstücken möglich.
Langfristiges Ziel des Förderprogramms GründerCampus Niedersachsen ist es, die Zahl der technologieorientierten und hochinnovativen Unternehmensgründungen aus den Hochschulen des Landes deutlich zu steigern. Gerade von diesen Ausgründungen werden ein deutlicher Innovationsschub und die Schaffung hochqualitativer Arbeitsplätze erwartet. Seit dem Beginn des Projektes im Jahre 2001 sind mehr als 200 Unternehmensgründungen gefördert worden.
Antragsberechtigt sind Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen – insbesondere niedersächsischer - Hochschulen, die ein eigenes innovatives Unternehmen gründen wollen oder gegründet haben. Die Zuwendung zur Gründung beläuft sich auf 18.000 Euro für einen Zuwendungszeitraum von zwölf Monaten ab Bewilligung, max. jedoch auf 80 Prozent der im Antrag als zuwendungsfähig anerkannten Ausgaben, die für den Aufbau und Betrieb des Unternehmens erforderlich sind.
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.04.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427