Artikel-Informationen
erstellt am:
22.05.2024
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Transformationsprozesse in Unternehmen voranbringen? Diese Frage stand heute in Oldenburg im Fokus. Die Veranstaltung war Teil der Roadshow „Digitale Produktion – Zu Gast bei Digitalen Orten“ zu der die Digitalagentur Niedersachsen, das Mittelstand-Digital-Zentrum Hannover und das niedersächsische Wirtschaftsministerium regelmäßig einladen.
Dieses Mal war das Unternehmen CEWE Gastgeber, das bereits 2019 als „Digitaler Ost Niedersachsen ausgezeichnet wurde. Als Fotodienstleister hat die Digitalisierung hier einen hohen Stellenwert, beispielsweise bei der Gestaltungssoftware, den Bestell-Apps und der Gründung des Mobile & Artificial Intelligence Campus (MAIC).
Den Teilnehmenden aus kleinen und mittleren Unternehmen wurden in Vorträgen und während eines Rundgangs durch die Fotobuchproduktion viele Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalen Zwillingen aufgezeigt.
Höhepunkt war die Mobile Fabrik, in der Transformationsprozesse greifbar werden. Anhand der Fertigung eines Fahrzeugmodells werden vielfältige Möglichkeiten gezeigt, mit denen Unternehmen die Digitalisierung für sich nutzen können. Zu den vorgestellten Technologien gehören beispielsweise die Auftragsnachverfolgung via Digitalem Zwilling und die vollständig vernetzte Fertigungssteuerung. In der Mobilen Fabrik werden 3D-gedruckte Reifen hergestellt, Fahrzeug-Rohlinge gefräst und Bauteile via Pick-by-Light kommissioniert.
Wirtschaftsminister Olaf Lies, der online zugeschaltet war, zog ein positives Fazit: „Die Mobile Fabrik des Mittelstandzentrums Digital ist ein Beispiel für die Innovationskraft des Landes. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, neue Technologien kennenzulernen und auszuprobieren, ohne in teure eigene Infrastruktur investieren zu müssen. Ich bin überzeugt, dass die Mobile Fabrik einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, die niedersächsische Wirtschaft noch digitaler und innovativer zu machen. Dass wir dieses Projekt hier am Standort Oldenburg präsentiert haben, passt genau. CEWE war eines der ersten Unternehmen, das Fotos online bestellbar und bearbeitbar gemacht hat. Heute ist CEWE ein Vorreiter in der digitalen Transformation und ein Vorbild für andere Unternehmen in Niedersachsen und darüber hinaus.“
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.05.2024