Verkehrsminister Lies gibt Startschuss für Elektro-Netz Niedersachsen-Ost (ENNO)
Moderne Züge, mehr Sitzplätze, kürzere Fahrzeiten
Verkehrsminister Olaf Lies hat heute bei einem Festakt in Wolfsburg den Startschuss für die neuen Züge im Elektro-Netz Niedersachsen-Ost (ENNO) gegeben. Am Tag des Fahrplanwechsels hat mit der metronom Eisenbahngesellschaft mbH ein neuer Betreiber die Bahnverbindungen im „ENNO-Netz“ übernommen. Ab heute wird der metronom in diesem Netz die Regionalexpresslinien RE 30 Wolfsburg – Gifhorn – Lehrte – Hannover und RE 50 Wolfsburg – Braunschweig – Hildesheim bedienen.
Verkehrsminister Olaf Lies: „Mit den neuen ENNO-Zügen können wir fast doppelt so viele Menschen in kürzerer Zeit an ihr Ziel bringen. Dadurch erhöhen wir den Komfort für die Fahrgäste spürbar und machen den Schienenpersonennahverkehr in der Region noch attraktiver. Die beiden neuen REs sind ein zusätzlicher Baustein für die Verbesserung des ÖPNV in der Region Braunschweig. An dem Ausbau des Angebotes arbeiten wir intensiv weiter.“
Auf der Verbindung Braunschweig - Wolfsburg stehen den Passagieren in der „Rushhour“, von nun an 480 Sitzplätze zur Verfügung. Außerdem verkürzt sich die Fahrtzeit auf der Strecke durch die 160km/h schnellen Elektrozüge um fünf Minuten. Als weitere Annehmlichkeit steht allen Fahrgästen erstmals in Nahverkehrszügen kostenloses W-LAN zur Verfügung. Zudem wird das Angebot insbesondere auf der Strecke von Wolfsburg über Braunschweig nach Hildesheim deutlich ausgebaut und das Umsteigen in Braunschweig entfällt.
Die 20 neuen ENNO-Fahrzeuge für rund 107 Millionen Euro wurden von Alstom in Salzgitter gebaut und zu 100 Prozent vom Land gefördert. Für die Instandhaltung der Züge wurden weitere 15 Millionen Euro in ein Werk in Braunschweig investiert. Verkehrsminister Olaf Lies dazu: „Ich freue mich, dass wir neben der Produktion, auch die Wartung der Züge im ZGB-Gebiet durchführen können. Durch das Instandhaltungswerk der ENNO-Züge konnten in Braunschweig 130 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.“
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen metronom löst den bisherigen Betreiber, DB Regio AG, ab. Auftraggeber sind die beteiligten Aufgabenträger LNVG, ZGB und Region Hannover. Der Vertrag geht bis 2025.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.12.2015
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressestelle
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5428
Fax: (0511) 120-5772