Artikel-Informationen
erstellt am:
22.11.2023
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat heute drei Kommunen für ihre herausragenden Bemühungen im Bereich der Fahrradmobilität ausgezeichnet: Sie erhielten das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“. Die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel beantragten erfolgreich eine Rezertifizierung, um ihre bereits vor fünf Jahren erworbenen Zertifikate zu erneuern. Die Samtgemeinde Spelle hat sich erstmals um das Zertifikat beworben und erhält ebenfalls bis einschließlich 2028 den Titel „Fahrradfreundliche Kommune.“
Minister Lies gratulierte den Gewinnern bei der Verleihung und betonte gleichzeitig die Bedeutung des Radverkehrs auf kommunaler Ebene: „Da mit dem Fahrrad in erster Linie kürzere Strecken zurückgelegt werden, spielt der Radverkehr vor allem in den Städten und Gemeinden eine entscheidende Rolle. Es erfreut mich daher sehr, dass dieses Bewusstsein in den Kommunen stark verankert ist und ihre Bemühungen sichtbare Erfolge zeigen."
Seit 2016 können sich Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) zertifizieren lassen. In die Bewertung fließen dabei alle Handlungsfelder der Radverkehrsförderung ein: Konzeptionelle Ansätze, die finanzielle und personelle Ausstattung, das Fahrradklima, die Infrastruktur, die Verkehrssicherheitsarbeit sowie der Berufsradverkehr und der Fahrradtourismus. Nur, wer in allen Felder gut aufgestellt ist, kann zertifiziert werden.
„Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Leistungen der Kommunen, sondern soll gleichzeitig auch motivieren, die Fahrradmobilität vor Ort weiter zu optimieren“, ergänzte Lies: „Auch auf Landesebene setzen wir uns aktiv für den Radverkehr ein und stellen gemeinsam mit dem Bund Rekordmittel zur Verfügung. Für das Jahr 2024 sind jetzt im Rahmen der politischen Liste zusätzlich knapp 3 Millionen Euro speziell für den Radverkehr bereitgestellt – das ist ein starkes Signal. Denn nur durch eine enge Zusammenarbeit von Kommunen, Ländern und Bund können wir den Radverkehr nachhaltig fördern.“
Hintergrund:
Die Jury für die Zertifizierung besteht aus Vertretern des niedersächsischen Verkehrsministeriums, der niedersächsischen Straßenbauverwaltung, des AGFK-Vorstandes und der AGFK-Geschäftsstelle, der kommunalen Spitzenverbände, des ADFC Niedersachsen, der TourismusMarketing Niedersachen, der Landesverkehrswacht Niedersachen sowie den verkehrspolitischen Sprechern aller Landtagsfraktionen.
Weitere Informationen zur Zertifizierung und die aktuell zertifizierten Kommunen finden sie unter folgendem Link: https://www.agfk-niedersachsen.de/service/zertifizierung.html
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.11.2023