Taktgeber für die Musikindustrie: Tim Renner gewinnt den Leader in the Digital Age Award in der Kategorie Entertainment 2012
HANNOVER. Neben Jay Rogers (Local Motors) gewinnt Tim Renner den Leader in the Digital Age Award 2012 (LIDA-Award) in der Kategorie Entertainment! Tim Renner heißt der Gewinner des LIDA-Award in der Kategorie Entertainment 2012. Ihn hat die hochkarätig besetzte Jury unter der Leitung von Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode ausgewählt. „Tim Renner leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass es im Netz attraktive, legale Alternativen für Musikhörer gibt“, erläutert Bode. „Er gehört zu den Köpfen in der Unterhaltungsindustrie, die modern und vernetzt denken und deswegen in der Lage sind, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.“
Der LIDA-Award wird am 07. März 2012 zum zweiten Mal vom Netzwerk Medien & Wirtschaft der nordmedia gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr verliehen. Der LIDA-Award zeichnet Macher aus, die vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich umsetzen.
Renner kennt das Geschäft, das er transformiert, in- und auswendig: Er arbeitete lange Jahre für die klassische Musikindustrie und half als Chef der Universal Music-Tochter Motor Music, deutsche Künstler wie Tocotronic, Element of Crime oder Rammstein aufzubauen.
Anders als viele in der Branche stellte sich Renner aber dem massiven Umbruchsprozess, den die globale Vernetzung und Digitalisierung in der Musikindustrie eingeleitet haben. Statt alten, zum Niedergang verurteilten Geschäftsmodellen nachzutrauern, begann er, neue aufzubauen: Als der Kopf hinter Motor FM, einem auf neue Künstler spezialisierten Musikradio, als Chef von Motor Entertainment einer Firma, die den Künstlern als Dienstleister ihre Veröffentlichungen managed, oder als Vorstand und Begründer der all2gethernow, einem Berliner Netzwerk, welches Musikern auf dem Weg in die Unabhängigkeit hilft.
Zugleich macht er sich als Blogger und in seinen Büchern wegweisende, konzeptionelle Gedanken über die Zukunft der Musik- und Medienindustrie. „Ich liebe Musik, und ich möchte, dass Künstler auch weiterhin von ihrer Musik leben können“, sagt Renner. „Dazu aber müssen wir lernen, die Realitäten des Netzes zu akzeptieren und nach neuen Lösungen suchen, wie etwa den Verkauf von Songs direkt an die Fans über das Netz, Streaming-Angebote und Crowdfunding-Modelle.“
Der LIDA-Award wird seit 2011 vergeben. Er beruht auf Ergebnissen der Arbeitsgruppe "Enterprise 2.0”, die unter der Leitung von Dr. Willms Buhse im Rahmen des Medienwirtschaftsgipfels Niedersachsen 2009 entwickelt wurden.
Am Mittwoch, den 07. März 2012, wird der Preis im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der CeBIT in Hannover verliehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.lida-award.de.
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.02.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427