Logo MW Niedersachsen klar Logo

Digitalisierung im Tourismus

Digitalisierung im Tourismus

Die Digitalisierung und der Einsatz moderner Technologien verändern den Tourismus und sind bedeutende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region. Digitale Angebote und Services ermöglichen es, die Attraktivität einer Reiseregion zu steigern, die Kommunikation mit Gästen zu verbessern und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Digitale Innovationen spielen bei der Entwicklung neuer Erlebnisformate eine wichtige Rolle. Virtuelle Rundgänge und Apps, die Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten oder Gastronomiebetrieben bereitstellen, bereichern das touristische Angebot. Smarte Mobilitätslösungen, digitale Ticketing-Systeme und umweltfreundliche Technologien unterstützen umweltverträgliche Reisen und reduzieren den ökologischen Fußabdruck.

Im Bereich der Datenanalyse und -nutzung liegt ebenfalls ein großes Potenzial. Durch die Auswertung von Besucherströmen und Buchungsdaten können Angebote gezielt optimiert und auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt werden.

Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) hat gemeinsam mit den niedersächsischen Reiseregionen mit einer zentralen landesweiten Datenbank, dem Niedersachsen Hub, bereits die notwendige Basis für das touristische Datenmanagement geschaffen. Die Plattform bündelt den Content der Regionen und Städte des Landes wie Sehenswürdigkeiten, Gastgeber, Gastronomie, Angebote und Veranstaltungen.

Die digitale Transformation ist ein zentraler Bestandteil der Tourismusstrategie des Landes Niedersachsen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite zu finden.

Ansprechpartnerin:

Frau Ines Mann, Tel. 0511 120-5542

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln