Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachen klar Logo

Themen

Wirtschaftspolitik

Für die niedersächsische Wirtschaft reißen die Herausforderungen nicht ab. Während die Folgen der Corona-Pandemie noch nicht überwunden sind, steckt die Wirtschaft mit dem russischen Angriffskrieg und den tiefgreifenden Auswirkungen bereits in der nächsten Krise. mehr

Wirtschaftsstandort Niedersachsen im Wettbewerb

Niedersachsen ist flächenmäßig das zweitgrößte und mit rund 8 Millionen Einwohnern der Bevölkerungszahl nach das viertgrößte Bundesland und zeichnet sich als Wirtschaftsstandort durch seine zentrale Lage in der Mitte Europas aus. mehr

Automobilindustrie in Niedersachsen

Industrie in Niedersachsen

Die Landesregierung stärkt mit ihren Rahmenbedingungen die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Unternehmen und unterstützt damit Wachstum und Beschäftigung in der Industrie. Strategische Ziele dieser Politik sind insbesondere Flexibilität, Innovation, Mobilität und Internationalität. mehr

Autostadt in Wolfsburg Bildrechte: Pixabay

Strategiedialog Automobilwirtschaft

Die Automobilindustrie ist die wichtigste Industriebranche in Niedersachsen. In der Summe kann man dem niedersächsischen Automobilcluster rund 340.000 Beschäftigte, deren Tätigkeit direkt oder indirekt von der Kraftfahrzeugherstellung abhängt, zuordnen. mehr

Bildrechte: shantihesse - Fotolia.com

Verkehrspolitik

Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung sind eng verknüpft: Ohne Mobilität ist effizientes Wirtschaften nicht möglich. Ein funktionierendes Verkehrssystem ist für eine Volkswirtschaft, die wettbewerbsfähig sein will, völlig unverzichtbar und unabdingbare Voraussetzung für Wirtschaftswachstum. mehr

Neubaugebiet mit Häusern und Baukränen im Hintergrund und Feld im Vordergrund Bildrechte: Pixabay/Catkin

Bauen & Wohnen

Das Land Niedersachsen sorgt für soziales Wohnen, fördert die Erneuerung der Städte, gewährleistet ein sicheres Bauen und unterstützt damit die zukunftsorientierte Planung und Entwicklung der niedersächsischen Gemeinden. mehr

Hand auf Tastatur Bildrechte: Pixabay/geralt

Masterplan Digitalisierung

Mit dem vorliegenden Masterplan sorgt die Landesregierung für verlässliche Rahmenbedingungen in einem laufenden digitalen Transformationsprozess. mehr

Hand ragt aus Dokumentenstapel, andere Hand bietet Hilfe an Bildrechte: istock/pawel.gaul

Bürokratieabbau

Bürokratieabbau ist eine entscheidende Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Stärkung von Beschäftigung und Wachstum. Das Thema Bürokratieabbau ist neben der Digitalisierung zukunftsweisend für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln