Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

"Sanierungsoffensive Landesstraßen" - Verkehrsminister Jörg Bode legt Liste der 12 Um- und Ausbauprojekte für 2013 vor

HANNOVER. Der niedersächsische Verkehrsminister Jörg Bode hat heute eine Liste der 12 Maßnahmen im Bereich des Um- und Ausbaus von Landesstraßen für das Jahr 2013 vorgelegt. „Das ist der nächste Teil unserer ‚Sanierungsoffensive Landesstraßen’“, so Bode. „Wir werden in den nächsten zwei Jahren etwa 220 Mio. Euro in unser Landesstraßennetz investieren, denn Ausbau und Erhaltung der Straßeninfrastruktur ist ein Schwerpunkt dieser Landesregierung.“

Anfang Januar hatte Bode zunächst das Investitionsprogramm für 2012 vorgestellt. Dieses Jahr werden rd. 110 Mio. Euro in die Landesstraßen fließen, in 2013 dann noch einmal eine ähnlich hohe Summe. Bode unterstrich erneut die Bedeutung einer gut ausgebauten Straßeninfrastruktur für Menschen und Wirtschaft: „Zum einen sorgen gute Straßen für mehr Lebensqualität für die Menschen in unserem Land. Niemand möchte privat oder auf dem Weg zur Arbeit auf Kraterpisten unterwegs sein. Zum anderen ist unsere gute Infrastruktur ein harter Standortfaktor und für eine Volkswirtschaft, die wettbewerbsfähig sein will, völlig unverzichtbar.“

Die Liste der 12 Projekte umfasst den Ausbau der Ortsdurchfahrten in Wenzen und Vardeilsen (beides Landkreis Northeim), Kirchberg (Landkreis Goslar), Bassum (Diepholz), Hasbergen und Hunteburg (beides Osnabrück), den Neubau der Anschlussstelle an die Ortsumgehung Cloppenburg (L 836 / B 213) sowie die Beseitigung des Bahnübergangs in Haste (Schaumburg). In Harkebrügge (Cloppenburg) wird die Kreuzung von L 832 und K 296 zum Kreisverkehrsplatz umgebaut und es wird in die Verkehrsknoten in Vorsfelde (B 188 und L 291, Landkreis Helmstedt) und Wendeburg (L321 und L 475, Landkreis Peine) investiert. Außerdem wird die L 156 zwischen Uesen und Werder (Verden) hochwasserfrei ausgebaut. Die Gesamtinvestitionen für diese 12 Projekte belaufen sich auf knapp 27 Mio. Euro, der Landesanteil liegt bei 8,3 Mio. Euro.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.02.2012
zuletzt aktualisiert am:
23.02.2012

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln