1264~~undefined
Logo MW Niedersachsen klar Logo

Hirche: Meilenstein für den JadeWeserPort

Kooperationsvertrag zwischen Land und Stadt Wilhelmshaven - Vergabe der Betreiberkonzession noch 2004


Wirtschaftsminister Walter Hirche und Wilhelmshavens Oberbürgermeister Eberhard Menzel haben heute eine Grundsatzvereinbarung sowie einen Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit beim Jahrhundert-Projekt JadeWeserPort unterzeichnet. "Das ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Tiefwasserhafen", sagte Hirche. Damit sei eine wesentliche Grundlage für die europaweite Ausschreibung der Betreiberkonzession geschaffen worden, so Hirche bei der Unterzeichnung in Wilhelmshaven. Menzel betonte: "Mit der heutigen Erklärung ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Land und Stadt bekräftigt worden."

Die Entscheidung über den künftigen Hafenbetreiber solle noch in diesem Jahr fallen, kündigte der Minister an. Das Unternehmen ist auch für die Erstellung der Suprastruktur verantwortlich, zu der u.a. die Krananlagen, Transportgeräte für die Container, die Flächenbefestigungen sowie Büros und Werkstätten gehören. Baubeginn soll im zweiten Halbjahr 2005 sein. Die Inbetriebnahme des JadeWeserPorts ist für 2009/2010 geplant. Die Gesamtkosten für den Containerhafen liegen bei rund 900 Millionen Euro, davon etwa 300 Millionen Euro als Betreiberinvestitionen.

Ziel des Vertrages sei es, die Grundlagen für einen leistungsfähigen und wirtschaftlichen Containerhafen zu schaffen, der sich im Wettbewerb der internationalen Containerverkehre behaupten könne, erklärte Hirche. Der Standort biete dazu hervorragende Chancen. Die seewärtige Zufahrt mit einer vorhandenen Wassertiefe von 18 Metern sei ideal für die Abfertigung der zukünftigen Großschiffe mit bis zu 10.000 TEU (20 Fuß-Standardcontainer). Für den Bau des JadeWeserPorts würden zudem die dynamischen Wachstumsraten der Containerverkehre in der so genannten Nordrange (Antwerpen, Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg) mit Zuwächsen von bis zu ca. 15 Prozent sprechen, so Hirche.

Für die Region biete der JadeWeserPort eine Initialzündung zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur, erklärte Wilhelmshavens Oberbürgermeister. Land und Stadt vereinbarten, die beim Bau entstehenden 170 Hektar Gelände für die Ansiedlung hafennaher Logistik-, Industrie- und Gewerbebetriebe intensiv zu vermarkten. Hierzu soll im Sommer 2004 eine gemeinsame Vermarktungs- und Immobilienmanagement-Gesellschaft gegründet werden. Dabei sollen auch die angrenzenden Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund beteiligt werden.

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511/120-5426)

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.03.2004
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln