Logo MW Niedersachsen klar Logo

Erster Schnee im Norden – Räumfahrzeuge im Einsatz

Hirche: „Winterdienst ist einsatzbereit" - „Vorsichtig fahren - sicher ankommen“


In der Nacht zum Freitag ist in Niedersachsen flächendeckend der Winter eingezogen. Verkehrsminister Walter Hirche appelliert an alle Autofahrer sich auf die Verkehrsverhältnisse einzustellen. " Besonders im Winter gilt das Motto: Vorsichtig fahren und sicher ankommen", sagte Hirche. Bereits in den frühen Morgenstunden waren die ersten Räumfahrzeuge unterwegs. Der Winterdienst bei den 76 Straßenmeistereien sei bereit sofort zu reagieren. Dennoch könne es bei den 18.000 Kilometern Straßen, die durch die 1000 Beschäftigten geräumt werden immer zu einer zeitlichen Verzögerung kommen. Hier gelte: Geduld und Fuß vom Gas.

Im vergangenen Winter wurden 75.000 Tonnen Streusalz auf Niedersachsens Strassen (incl. den Autobahnen) eingesetzt. Der Verbrauch schwankt je nach Witterung, es wurden aber auch schon weit über 100.000 Tonnen eingesetzt. 625 Großfahrzeuge stehen zur Räumung und zum Abstreuen bereit. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien haben grundsätzlich bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius Rufbereitschaft. Früher wurde ab drei Uhr morgens die Wetterlage durch den Blick vor die Tür beurteilt. Heute steuert die Zentrale in Hannover die Einsätze. Hier fließen nicht nur die Wetterdaten der Autobahnmeistereien aus Niedersachsen zusammen, seit einigen Jahren ist das Straßenwetterinformationssystem (SWIS) bundesweit im Einsatz. Der Deutsche Wetterdienst führt hier die Daten seiner eigenen Messstationen mit den Meldungen der Autobahnmeistereien zusammen. Bei plötzlich einsetzenden Eisregen oder anderen Störungen kann in kürzester Zeit Alarm für die betreffenden Regionen gegeben werden.

Kontakt:
Andreas Krischat
(0511/120-5426)

Artikel-Informationen

erstellt am:
19.11.2004
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln