Logo MW Niedersachsen klar Logo

Innovatives Niedersachsen - Aufsichtsrat lobt erfolgreichen Auftakt der Landeskampagne

„Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken“


HANNOVER. "Die lebhaften Reaktionen auf die Kampagne Innovatives Niedersachsen bestätigen, dass die neue Anzeigen- und Plakatwerbung ihren Zweck voll erfüllt", erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Werren als Vorsitzender des Aufsichtsrates der GmbH Innovatives Niedersachsen anlässlich der heutigen Sitzung. Es zeige sich, dass die Motive und die Infotexte neugierig auf den Standort Niedersachsen und seine High-Tech-Qualitäten machten. Dies dokumentiere sich unter anderem in den zahlreichen Internetnutzern, die die Kampagnenseite besuchen, in E-Mails und Anrufen.

Besondere Resonanz fand die Kampagne auf der Hannover Messe, deren herausragende Stellung sich in Anzeigen und Plakaten widerspiegelte. Das Wortspiel "Mag sein, dass Bayern katholischer ist, aber bei uns gehen mehr zur Messe" fand rasch eine große Fangemeinde, so dass die Werbematerialien mit diesem Aufdruck schnell vergriffen waren. "Die Menschen sind bereit für Niedersachsen zu werben und die Unternehmen sind bereit, die Stärken der Standorts Niedersachsen nach außen zu tragen", erklärte Werren. "Mit dieser guten Erfahrung aus den ersten Wochen wollen wir weitermachen."

In der nächsten Phase der Kampagne werden vor allem Sponsoren ihre Anzeigenmotive für Niedersachsen präsentieren. Im Mittelpunkt stehen hier zunächst Innovationen des Energieversorgers und -erzeugers E.ON sowie der NORD/LB als wichtigem Unternehmensfinanzierer.

Die Kampagne "Innovatives Niedersachsen" startete Anfang März mit einer bundesweiten Anzeigen- und Plakatwerbung. Ziel der Werbeoffensive ist es, Niedersachsen als Innovationsland und damit als attraktiven Wirtschafts- und Investitionsstandort zu positionieren. Von Seiten des Landes werden in diesem Jahr drei Millionen Euro aufgewendet, von Seiten der Wirtschaft wird mit individuellen Headlines unmittelbar in die Kampagne investiert. Unter www.innovatives.niedersachsen.de erhalten Interessierte ausführliche Informationen über die Kampagne und können zugleich aktuelle technische Innovationen aus Niedersachsen kennen lernen.

Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
23.04.2007
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln